Das AWO Quartiersbüro Südliche Vorstadt & Oberwerth
des Seniorenzentrums Laubach – Für ein Wir im Quartier!
Für ein WIR im Quartier – gut leben in der Südlichen Vorstadt und dem Oberwerth!
Das AWO Quartiersbüro Südliche Vorstadt ist ein Angebot des AWO Seniorenzentrums Laubach. Unser Ziel ist es, für alle Quartiersbewohner*innen ein Miteinander im Quartier zu entwickeln.
Insbesondere für die Bewohner*innen, die im Alltag Hilfe benötigen, egal ob jung oder alt, ist das soziale Miteinander bedeutend.
Wenn der Aktionsradius im Alter kleiner wird, wird das Quartier, also die unmittelbare Nachbarschaft rund um die Wohnung, automatisch zum Lebensmittelpunkt. Eine gute Infrastruktur, Versorgungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zu sozialen Kontakten vor der eigenen Haustür gewinnen dann zunehmend an Bedeutung. Je besser dieses Nachbarschaftsnetz funktioniert, umso höher die Lebensqualität! Genau dafür macht sich unser Quartiersbüro stark.
In unserem Quartiersbüro möchten wir Menschen verbinden
– etwas bewegen und das Stadtleben mitgestalten.
Als Ansprechpartner für die Bürger*innen im Quartier setzen wir uns für die Belange der Bürger*innen des Quartiers ein. Wir haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse und nutzen diese für die Ausgestaltung unseres Angebots. Barrierefreiheit ist uns im Quartier wichtig, genauso wie Begegnungsmöglichkeiten in Form von regelmäßigen Angeboten oder jahreszeitlichen Festen im Quartier.
Das Kompetenzzentrum Demenz im Seniorenzentrum Laubach steht mit seinen Expert*innen den Betroffenen und Angehörigen Vorort zur Seite.
Die Leistungen unseres Quartiersbüros auf einen Blick:
- Wir kennen die Angebote und Dienstleister in der Südlichen Vorstadt Koblenz
- Wir vernetzen die örtlichen Akteure und bauen neue Versorgungs- und Begegnungsstrukturen auf
- Bestehende Angebote stellen wir transparent dar
- Kurse, Begegnungstreffs und Informationsveranstaltungen
- Räumlichkeiten für Treffen
- Wir schaffen barrierefreie Begnungsmöglichkeiten im Quartier
Aktuelle Angebote
Dreck weg Tag – Samstag, 18.03.2023 in Koblenz
Spielplätze, Rheinanlagen, Bürgersteige – überall lässt sich Müll finden und einsammeln. Wer helfen möchte bitte melden bei der Stadt Koblenz, Kommunaler Service Betrieb, 0261 4518 oder 4519, servicebetrieb@stadt.koblenz.de um Material und Müll-Abholmöglichkeiten zu besprechen!
Internationaler Tag gegen Rassismus – Dienstag, 21.03.2023
Am Internationalen Tag gegen Rassismus sind wir dieses mal am Forum mit Aktionen mit dabei und freuen uns auf Euch!
1. Nachbarschafts-Flohmarkt Südliche Vorstadt – Samstag, 25.03.2023, 10.00-17.00 Uhr rund um die Josef Kirche
Pflanzentauschbörse vor dem Quartiersbüro – Samstag, 25.03.2023, 11.00 – 13.00 Uhr
Schauen und bringen oder mitnehmen, wie es passt!
Friedenstänze auf dem Händelplatz auf Oberwerth – Ab 15.05.2023 um 18.30 Uhr
4 x montags ab 18.30 Uhr – Start zur Kastanienblüte am 15.05.2023, am 19.06.2023 mit Bowle zum Ausklang, am 10.07.2023 und am 14.08.2023
Sie erwarten meditative Kreistänze, begleitet mit Trommel und spirituellen Gesängen. Im Baumkreis unter Kastanienbäumen neue Energie tanken, Frieden finden und den Sommer genießen. Herzlich willkommen – mit und ohne Vorkenntnisse.
Wo? Auf dem Händelplatz in Koblenz Oberwerth mit Doris Brauneck
Wie teuer? Spende direkt an die Kursleitung
Anmeldung erbeten: dorisbrauneck@gmx.de oder Tel. 0151 535 48636
Rheuma Liga
Kurse, Ernährung, Selbsthilfegruppen, Nordic Walking, Wassergymnastik und Infos über Krankheitsbilder & Tipps dagegen
Jeden letzten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr im AWO Quartiersbüro.
Plötzlich Pflegefall – was nun?
Der Pflegestützpunkt Koblenz-Süd berät hier im Quartiersbüro immer am 2. Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr. Die Mitarbeiterinnen sind kompetente Ansprechpartnerinnen rund um das Thema „Pflege und Versorgung“. Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig, vertraulich und neutral.
Wollplatz – Zeit zum Häkeln, stricken, sticken und nähen in gemütlicher Runde
Wer möchte neue und traditionelle Handarbeit-Techniken erlenen oder sein Wissen und die Erfahrung weitergeben? Ab 8 Jahren – Anfänger & Fortgeschrittene sind willkommen. Gemütlich und kostenfrei bei schönem Miteinander.
Alle 14 Tage im Wechsel freitags – 16.00 – 18.00 Uhr; 10.03.2023, 24.03.2023
Sommerzeit – Boulezeit – Donnerstags, 30.03.2023 und 15.06.2023
Jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Freude am Boule-Spiel, egal ob Anfänger*in oder Geübte – alle sind willkommen im Garten des AWO Seniorenzentrums Laubach mit französischen Chansons gesungen & gespielt live mit Hans Hickmann.
Guten Appetit – Senior*innen Mittagstisch im AWO Seniorenzentrum Laubach für Menschen ab 60 Jahre
3 Gänge zuzüglich zuzüglich Salatteller vom Buffet und Softgetränk für 6,90 €. Chefkoch Marco Clostermann verwöhnt Sie gerne.
Anmeldung erforderlich unter 0261 3007 0
Kostenfreie Beratung zu Patentenverfügungen und Vorsorgevollmachten vom AWO Betreuungsverein Koblenz
Der Betreuungsverein ist gleich um die Ecke (Hohenzollernstraße 1447) und unterstützt Sie kostenfrei bei Fragen zur Patientenverfügung oder Vorsorgevollmachten.
Anruf unter 0261 9835148
Öffnungszeiten
Montags:
10.00 – 12.00 Uhr Beratungszeit Nachbarschaftshilfe Süd
15.00 – 17.00 Uhr Digitale Sprechstunde
Dienstags:
10.00 – 12.00 Uhr „Für ein Wir im Quartier“
16.00 – 18.00 Uhr „Für ein Wir im Quartier“
Mittwochs:
10.00 – 12.00 Uhr Rheuma Liga Sprechstunde
15.00 – 17.00 Uhr Seniorenzentrum Laubach im AWO Quartiersbüro
Donnerstags:
10.00 – 12.00 Uhr Beratungszeit AWO Betreuungsverein am 1. im Monat
Beratungszeit Pflegestützpunkt Süd am 2. im Monat
14.00 – 16.00 Uhr Beratungszeit Nachbarschaftshilfe Süd
16.00 – 18.00 Uhr Beratungszeit Rheuma Liga nur am 3. Do. im Monat
Freitags:
10.00 – 12.00 Uhr „Für ein Wir im Quartier“
Vorstadtgeflüster
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung im Quartier „Vorstadtgeflüster“.
Ausgabe04_VorstadtgeflüsterDie erste Ausgabe können Sie hier nachlesen.
Die zweite Ausgabe können Sie hier nachlesen.
Die dritte Ausgabe können Sie hier nachlesen.
Digitale Sprechstunde und Smartphone-Broschüre
Sie benötigen Hilfe im richtigen Umgang mit Smartphones, Tablets und Co.?
Dann sind Sie bei der AWO Digitalsprechstunde genau richtig!
Hier finden Sie unsere Broschüre zum Thema „Smartphone und das Internet – Eine Hilfe zum Einstieg“
Mehr Informationen zur kostenfreie Hilfe finden Sie im Flyer zur AWO Digitalsprechstunde:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Indd.Adobe zu laden.
Mit Spenden tolle Projekte fördern!
800 Euro Spende der PSD Bank: Essbares Quartier – Gärtnern am St. Josef-Platz
Bewohner*innen des AWO Seniorenzentrums Laubach, Kinder der gegenüberliegenden Grundschule, Familien und Ehrenamtliche aller Altersgruppen aus dem Quartier gärtnern, ernten zusammen und lernen voneinander.
Durch die Bepflanzung soll ein Anreiz und ein Bewusstsein geschaffen werden, wie wertvoll und wichtig die Pflanzen für uns sind, auch als Lebensmittel. Die Bepflanzung fügt sich in den Naturkreislauf ein. Begegnungen zum Austausch, voneinander lernen, sich unterstützen und kennen lernen werden über das Gartenprojekt ermöglicht.
Sie möchten unsere Projekte ebenfalls unterstützen? Dann melden Sie sich gerne!
Ihre Ansprechpartner*innen
AWO Quartiersbüro – Südliche Vorstadt & Oberwerth, Schenkendorfstr. 31, 56068 Koblenz
Quartiersmanagement
Dorothe Struschka
Telefon: 0261-914 98 349
Mobil: 0151 53548636

Das Quartiersbüro ist gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.