Seniorenzentrum Worms

.Ein Haus der Generationen

Gemeinsam fühlen wir uns für unsere Bewohner*innen verantwortlich, denn nur im respektvollen Umgang miteinander können wir unsere Bewohner*innen professionell betreuen und versorgen.

Carina Holzmann, Einrichtungsleitung

AWO Seniorenzentrum in Worms

Überzeugen Sie sich von unserem professionellen Pflege- und Betreuungsangebot.

Das AWO Haus der Generationen Remeyerhof in Worms wurde 1972 gebaut und von 2009 bis 2013 umfangreich modernisiert. Hier stehen 178 Pflegeplätze zur Verfügung, davon sind 126 Einzelzimmer mit je 14-21 qm. Die Doppelzimmer sind  je 23-28 qm groß.

Alle Zimmer sind modern ausgestattet mit Bad und Dusche. Das Seniorenheim Worms liegt in einem ruhigen Wohnviertel. Das historische Zentrum von Worms und die Rheinpromenade sind gut zu Fuß zu erreichen.

Besuchsregelung:

Auf Grundlage der aktuellen Corona BekämpfungsVO, der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2  in Pflegeeinrichtungen, der Pandemiehandlungsempfehlungen und der Infektionsschutzverordnung §28b gelten bei uns generell nachfolgende Regelungen:

  • Besucherinnen und Besucher dürfen die Einrichtungen nur mit einem negativen Testnachweis betreten. Das Testzertifikat (POC Test) darf hierbei nicht älter als 24 Stunden sein. (Selbsttests sind nicht zulässig.)
  • Besucher*innen müssen während der gesamten Dauer ihres Besuches eine FFP2-Maske tragen. Bitte bringen Sie Ihre Maske selbst mit.
  • Weiterhin gilt wie gewohnt die Kontakterfassung beim Betreten der Einrichtung sowie das Einhalten der Hygieneregeln. Menschen mit Erkältungs-, Grippe- oder COVID-Symptomen sowie Menschen, die Kontakt zu Covid19-Positiven oder Verdachtsfällen innerhalb der letzten 14 Tage hatten, haben keinen Zutritt zur Einrichtung. Dies gilt ebenso für Besucher*innen aus ausländischen Risikogebieten (innerhalb der letzten 14 Tagen).
  • Da in unseren Einrichtungen je nach örtlichem Infektionsgeschehen in Absprache mit den Gesundheitsämtern /BP-LWTG auch 2G plus Regelungen gelten können, bitten wir Sie Ihren Immunisierungsnachweis mitzuführen und bereit zu halten und auf Verlangen vorzulegen. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.

Die Testzeiten für Besucher*innen sind täglich von 10.00-18.00 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen von 13.00 bis 18.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass wir keine Testbescheinigungen ausstellen.

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!

Bleiben Sie gesund!

Pflege und Betreuung in unserem Seniorenheim Worms. Wir orientieren uns in der Pflege an den Wünschen und Lebensgewohnheiten der Bewohner*innen und beziehen auch ihre persönliche Biographie mit ein. Durch regelmäßige Pflegevisiten wird die Zufriedenheit  mit der Pflege, der Betreuung und der Einrichtung ermittelt, sowie seine individuellen Bedürfnisse festgestellt. Ein EDV-gestütztes Pflegedokumentationssystem hilft uns bei unserer Arbeit und sorgt für den nötigen Überblick in unserem Seniorenheim Worms.

Wir arbeiten mit dem Stufenmodell nach Frau Elisabeth Beikirch.

Wir nehmen Bewohner*innen gerne auch „nur“ für ein paar Tage auf. Die Kurzzeitpflege ist voll in den regulären Langzeit-Wohnbereich integriert.

Bei der Betreuung von verhaltensveränderten, demenziell erkrankten Menschen arbeiten wir mit dem psychobiographischen Pflegemodell nach Professor Erwin Böhm. Neben der körperlichen Pflege steht hier vor allem die Seelenpflege im Fokus; auch frühere Lebensgewohnheiten der Personen werden in besonderer Weise berücksichtigt.

Der Schwerpunkt von Palliative Care liegt in der Zeit, in der Sterben und Tod absehbar werden. Unsere Bewohner*innen erhalten im Seniorenheim Worms eine individuelle Begleitung in der letzten Lebensphase, die es ihnen ermöglichen soll, möglichst ohne Schmerzen und mit ruhigem Geist das Leben „loslassen“ zu können. Einige unserer Mitarbeiter*innen sind speziell in Palliative Care ausgebildet. Darüber hinaus kooperieren wir mit der Hospizhilfe Worms.

Wir pflegen und betreuen im AWO Seniorenheim Worms mit 150 Mitarbeiter*innen ca. 178 Bewohner*innen – überwiegend im Einzelzimmer. Eine Grundausstattung der Zimmer ist vorhanden, eigene Möbel können natürlich mitgebracht werden. Seit 2013 erstrahlt der Remeyerhof in neuem Glanz – er wurde nach aktuellen Standards generalsaniert und erweitert. Die Einrichtung liegt in einem ruhigen Viertel, historisches Zentrum und Rheinpromenade sind zu Fuß gut zu erreichen. In der Nähe finden sich auch Supermärkte, Arztpraxen, Apotheken u. v. m..

Alt und Jung unter einem Dach. Der Remeyerhof beherbergt neben dem Seniorenheim auch eine Kindertagesstätte. Der Garten wird gemeinsam genutzt. Beide Altersgruppen treffen sich regelmäßig, um zu basteln, zu singen und zu spielen. Kindern gefällt dabei die Geduld und Bewunderung der „Alten“ – und ältere Menschen erfreuen sich an der Lebensfreude der Kinder. Beide Seiten erleben so viele schöne und prägende Stunden.

„Die Leut sind gut drauf“… so sagt man im Rheinland! Wir möchten, dass unsere Bewohner sich in unserem Seniorenheim Worms wohlfühlen. Regelmäßige Gymnastik, Gedächtnistraining, Ausflüge in die Umgebung und jahreszeitliche Feste bereiten Freude in der Gemeinschaft.

Hauseigene Küche und Cafeteria mit Kaffeeautomat. Im AWO Seniorenheim Worms wird noch selbst gekocht – und das so gut, dass die Küche  stadtbekannt ist. Zu unserem offen Mittagstisch schauen auch externe Gäste gerne vorbei. Küchenchef Joachim Altmayer mit seinem Team lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. Zu Geburtstagen oder anderen Feiern besteht die Möglichkeit in der Cafeteria Kuchen und andere süße oder herzhafte Kleinigkeiten für die Gäste zu ordern – bei schönem Wetter auch draußen auf der Terrasse.

Das AWO Haus der Generationen Remeyerhof in Worms wurde 1972 gebaut und von 2009 bis 2013 umfangreich modernisiert. Das Seniorenheim liegt in einem ruhigen Wohnviertel. Das historische Zentrum von Worms und die Rheinpromenade sind gut zu Fuß zu erreichen. Eine Besonderheit der Einrichtung ist die verortete KITA innerhalb der Einrichtung, die eine regelmäßige Begegnung zwischen Jung und Alt möglich macht.

Mehr zu unserer Quartiersarbeit

In unserem Speisesaal werden Sie täglich (außer samstags) von 11:30 bis 13:00 Uhr mit köstlichen saisonalen Speisen verwöhnt. Zur Auswahl stehen Ihnen Menüs für jeweils 8,50 Euro, bestehend aus Salatbuffet, Suppe, Hauptspeise und der Wahl zwischen Dessert oder Kaffee. Auf den Tisch kommt bevorzugt, was die Jahreszeiten aktuell hergeben. Eine Voranmeldung bis 12:00 Uhr am Vortag ist zwingend erforderlich. Für den Mittagstisch am Sonntag ist eine Voranmeldung bis Freitag 13:00 Uhr erforderlich. Wir bieten ausschließlich eine Barzahlung vor Ort an.

Der Speiseplan hängt wöchentlich im Seniorenzentrum aus, kann telefonisch unter 06241 – 408-160 erfragt oder hier eingesehen werden.

Bedürfnisse jedes Einzelnen sind uns im Seniorenzentrum Worms wichtig.

Ganzheitliche Pflege wird im Seniorenheim Worms groß geschrieben. Aus diesem Grund stehen nicht nur die körperlichen, sondern auch die geistigen Bedürfnisse unserer Bewohner im Vordergrund. Unser Verpflegungskonzept „Wohnbereichsküchen“ sorgt im Seniorenzentrum Worms für eine ganzheitliche Bereicherung. Die Wohnbereichsküchen werden einen neuen Treffpunkt schaffen. Hier können sich Bewohner nicht nur austauschen. Mahlzeiten zubereiten und verzehren wird ebenfalls zu einem Gemeinschaftserlebnis, das eine gewisse Alltagsnormalität schafft.

Alltägliche Abläufe fördern und fordern die geistige und körperliche Mobilität. Senioren helfen nicht nur aktiv bei der Essenszubereitung, sondern bestimmen mit und bringen ihre Wünsche ein. Dieses Konzept bietet eine weitere Möglichkeit selbstbestimmt den Alltag zu gestalten.

Ihre Ansprechpartner*innen

Haus der Generationen Remeyerhof – Worms, Remeyerhofstraße 19, 67547 Worms
Telefon: 06241 / 408-0
E-Mail: altenzentrum.worms@awo-rheinland.de

Einrichtungsleitung

Carina Holzmann

Tel. 06241 408-110

Pflegedienstleitung

Siegbert Schneider

Tel. 06241 408-130
E-Mail: siegbert.schneider@awo-rheinland.de

Ehrenamtskoordination & Quartiersmanagement

Isabel Neubauer

Tel. 06241 408-158
E-Mail: isabel.neubauer@awo-rheinland.de

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

E-Mail: altenzentrum.worms@awo-rheinland.de