Seniorenzentrum Diez
Hier leben wir nach dem Motto „gemeinsam statt einsam“!
Die Grundidee lautet: Gemeinsam statt einsam. Aufleben statt aufgeben. „So gut wie hier ging‘s mir in meinem ganzen Leben noch nicht.“ Über so ein Lob unserer Bewohner*innen freuen wir uns sehr – ist es doch das Resultat unserer Arbeit und unseres Engagements.
Bettina Leutiger, Einrichtungsleitung
AWO Seniorenzentrum in Diez
Moderne Zimmer in wunderschöner Naturlandschaft gelegen mit abwechslungsreicher Freizeitgestaltung
Das Seniorenzentrum Am Hain wurde 1972 gebaut. Erst im Jahr 2012 haben wir unsere Räume umfangreich modernisiert und auf den neusten Stand gebracht. Hier stehen unseren Bewohnern insgesamt 102 Betten zur Verfügung. Wir bieten 23 Doppelzimmer mit je 23,5 qm und 56 Einzelzimmer mit je 15,7 qm an. Alle Zimmer haben ein modern ausgestattetes Bad mit Dusche.
Das Seniorenheim Diez hat einen schönen Garten und liegt an einer ruhigen Nebenstraße in herrlicher Umgebung.
In nur 20 Gehminuten können Sie das Stadtzentrum erreichen. Oder Sie nutzen den Bus, der direkt gegenüber der Einrichtung an- und abfährt.
Ob Gedächtnistraining, Spielnachmittag, Männerstammtisch, Bingo, Koch- und Backgruppe, Kegeln oder vieles mehr – wir legen Wert auf ein buntes Freizeitprogramm. Auch jahreszeitliche Feste zu Ostern, im Sommer oder zu Weihnachten werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liebevoll vorbereitet.
Aktuelles zu Corona
Neue Besuchsregelung:
Auf Grundlage der aktuellen Corona BekämpfungsVO, der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen, der Pandemiehandlungsempfehlungen und der Infektionsschutzverordnung §28b gelten bei uns generell nachfolgende Regelungen:
- Besucherinnen und Besucher dürfen die Einrichtungen nur mit einem negativen Testnachweis betreten. Das Testzertifikat (POC Test) darf hierbei nicht älter als 24 Stunden sein. (Selbsttests sind nicht zulässig.)
- Besucher*innen müssen während der gesamten Dauer ihres Besuches eine FFP2-Maske tragen, da die FFP2-Maske deutlich mehr zum Virenschutz des Trägers als auch seiner Kontaktpersonen beiträgt. Bitte bringen Sie Ihre Maske selbst mit.
- Weiterhin gilt wie gewohnt die Kontakterfassung beim Betreten der Einrichtung sowie das Einhalten der Hygieneregeln. Menschen mit Erkältungs-, Grippe- oder COVID-Symptomen sowie Menschen, die Kontakt zu Covid19-Positiven oder Verdachtsfällen innerhalb der letzten 14 Tage hatten, haben keinen Zutritt zur Einrichtung. Dies gilt ebenso für Besucher*innen aus ausländischen Risikogebieten (innerhalb der letzten 14 Tagen).
- Da in unseren Einrichtungen je nach örtlichem Infektionsgeschehen in Absprache mit den Gesundheitsämtern /BP-LWTG auch 2G plus Regelungen gelten können, bitten wir Sie Ihren Immunisierungsnachweis mitzuführen und bereit zu halten und auf Verlangen vorzulegen. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.
Für Details zu den neuen Regelungen finden Sie hier die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land Rheinland-Pfalz.
Wir wissen, wie einschneidend die neuen Regelungen für Sie und Ihre Angehörigen in unseren Einrichtungen sind und bitten dennoch um Verständnis. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis !
Bleiben Sie gesund!
Vollzeitpfllege
Wir bieten Plätze für die Pflegegrade 1-5 an.
Kurzzeitpflege
In unserer Einrichtung gibt es zwei „eingestreute“ Kurzzeitpflegeplätze. „Eingestreut“ heißt: Die Kurzzeitbewohner*innen werden in denselben Räumlichkeiten untergebracht wie Langzeitbewohner*innen. Selbstverständlich können sie auch alle Angebote des Hauses in Anspruch nehmen.
Die Belegung erfolgt auf Anfrage.
Dementenbetreuung
Wie in unseren anderen Pflegeeinrichtungen arbeiten wir auch im Seniorenheim Diez nach dem psychobiografischen Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm und verfügen über einen speziellen zertifizierten Wohnbereich für Demenzerkrankte. Pflege und Betreuung erfolgen nach einem integrativen Betreuungskonzept, d. h.: Ausnahmslos alle Bewohner*innen werden gefördert. Hier finden Sie mehr Informationen zum Pflegekonzept für Demenz von Prof. Böhm.
Wachkoma
Auch Menschen im Wachkoma können bei uns umfassend betreut werden.
Umgebung
Das Seniorenheim Diez liegt in einer ruhigen Nebenstraße und verfügt über einen eigenen kleinen Park. Direkt nebenan liegt der Hain, der zu allen Jahreszeiten wunderbare Erholung bietet. Zum Stadtzentrum mit Geschäften, Apotheken, Restaurants etc. läuft man ca. 20 Minuten zu Fuß. Es ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen – eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Seniorenheims.
Freizeit
Wir legen Wert auf ein buntes Freizeitprogramm und bieten zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten an. Wie zum Beispiel Gedächtnistraining, Spielenachmittage, Männerstammtisch, Bingo, Koch- und Backgruppen, Kegeln und vieles mehr. Rituale sind sehr wichtig, daher werden jahreszeitliche Feste zu Ostern, im Sommer oder zu Weihnachten von unseren Mitarbeiter*innen immer sehr liebevoll vorbereitet.
Kosten
Wir berechnen Tagessätze. Je nach Monatslänge (28, 29, 30 oder 31 Tage) schwanken die Monatskosten also leicht. Die Pflegekassen gewähren hingegen feste Zuschüsse pro Monat. Es schwankt daher auch der Betrag, den Sie pro Monat zuzahlen müssen. Der von uns zur Berechnung angegebene, durchschnittliche Monat hat 30 Tage, Sie können aber auch individuell einen eigenen Zeitraum angeben.
Was ist in den Kosten enthalten?
Die Kosten pro Tag beinhalten die Pflegeleistungen und die soziale Betreuung sowie die Kosten für die Unterbringung („Raummieten“, Instandhaltung, Gartenpflege etc.) und Verpflegung, die Investitionskosten und den Ausbildungsrefinanzierungsbetrag. Ebenfalls enthalten: hauswirtschaftliche Leistungen wie die Wäscheversorgung und die Zimmer- und Gebäudereinigung.
Versorgung
Die Speiseversorgung ist ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf unserer Bewohner. Da wir selbst in unserer hauseigenen Küche kochen, haben wir die Möglichkeit, auch auf individuelle Vorlieben einzugehen. Zum offenen Mittagstisch kommen auch externe Besucher gerne zu uns.
Projektförderung
Projekt: Sonnenschutz im AWO Seniorenzentrum Haus „Am Hain“ EG/1.OG in Diez
Förderschwerpunkt: AnpaSo FSP 2
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Förderkennzeichen: 67APS0284 – Laufzeit: 01.06.2021 bis 31.10.2021
Das Vorhaben dient der Reduzierung klimatischer Belastungen von Bewohner- und Gemeinschaftsräumen im Seniorenzentrum Haus Am Hain in Diez. Selbst regulierbare Rollläden an den Fenstern der Ost- und Westseite der Einrichtung ermöglichen eine Reduzierung der Hitze im Gebäude an sonnigen Tagen, eine Reduzierung des Einsatzes der kühlenden elektrischen Geräte im Gebäude wie Ventilatoren, Klimageräte und somit des Stromverbrauches sowie eine Reduzierung der gesundheitlichen Belastungen der Bewohner und Mitarbeiter durch Hitze. Durch die Maßnahme kann eine gute Raumtemperatur von 21 bis max. 26 Grad Celsius erreicht werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie zum Projektträger.
Modern und einladend
Wir pflegen und betreuen in unserem Seniorenheim Diez 102 Menschen in 56 Einzel- und 23 Doppelzimmern. 2012 haben wir eine Komplettmodernisierung- und Erweiterung abgeschlossen, sodass alle Räume modern gestaltet sind und über ein behagliches Ambiente verfügen. Selbstverständlich ist das gesamte Haus barrierefrei. Auch Angehörige und Freunde sind immer herzlich willkommen – für sie wurden zwei Gästezimmer eingerichtet.
Ihre Ansprechpartner*innen
AWO Seniorenzentrum Am Hain, Christiansweg 1-5, 65582 Diez a.d. Lahn
Telefon: 06432 / 932-0
E-Mail: seniorenzentrum-diez@awo-rheinland.de
Einrichtungsleitung
Bettina Leutiger
Telefon: 06432 932-119
E-Mail: bettina.leutiger@awo-rheinland.de
Nicole Schmidt
Telefon: 06432 932-260
E-Mail: nicole.schmidt@awo-rheinland.de
Ute Trenz
Telefon: 06432 932-151
E-Mail: ute.trenz@awo-rheinland.de
Ehrenamtskoordination
Christin Leimer
Telefon: 06432 932-263
E-Mail: christin.leimer@awo-rheinland.de