Mitglieder
Mitarbeitende
ehrenamtliche Helfer*innen
Azubis
Ortsvereine
Die Bilder und Videos der Hochwasserkatastrophe sind noch lange nicht vergessen. Die betroffenen Kinder und Erwachsene haben noch lange Zeit mit den Schicksalen zu kämpfen.
Wir stehen den Menschen mit verschiedenen Angeboten zur Seite – solange es nötig ist!
Hier finden Sie unsere konkreten Unterstützungsangebote, die laufend aktualisiert und erweitert werden.
Die Beantragung der Soforthilfe ist nun beendet. Ab sofort nehmen wir keine Soforthilfe-Anträge mehr entgegen.
Unsere Hilfe für Sie geht dennoch weiter. Alle Angebote finden Sie auf dieser Seite.
Ab sofort sind wir mit unseren Sozialberatungsteams in Bad Neuenahr vor Ort und mobil im Einsatz.
Wir haben eine allgemeine Sozialberatung bzw. psychosoziale Anlaufstelle sowie eine Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, denen wir in diesem Kontext ebenfalls Sozialberatung anbieten.
Die Sozialberatung beinhaltet
Für uns steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Ergänzend zur Sozialberatung bieten wir psychosoziale Unterstützung bzw. Coaching. Dabei arbeiten wir im Netzwerk eng zusammen mit weiteren Trägern verschiedener Dienstleistungen.
Flyer zum Hilfsangebot
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Indd.Adobe zu laden.
Termine und Ansprechpartner vor Ort
Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weststr. 6
53474 Bad Neuenahr
Migrationsberatung:
Ansprechpartner Elvin Sokoli
Di: 14:00 bis 17:00 Uhr
Do: 10:00 bis 13:00 Uhr
Sozialberatung/psychosoziale Beratung:
Ansprechpartnerin Rebecca Rappolt und Annabell Götz
Di & Do jeweils 14:00 bis 17:00 Uhr
Geänderte Sprechstunden ab 01. April 2022!
Ab April ändern sich die Sprechstunden unserer Kolleg*innen vor Ort. Wir bitten Sie dies zu beachten:
Montag und Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr
Psychosoziale Beratung/Coaching:
Nach Absprache
Eine Terminvereinbarung für vor Ort Termin ist an folgenden Tagen telefonisch möglich:
Sozialberatung/Psychosoziale Beratung
montags von 09:00 bis 17:00 Uhr
Rebecca Rappolt
Tel: 0174-6923372
E-Mail: rebecca.rappolt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Lina Bechtoldt
Tel: 0157-37602775
E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Annabell Götz
Tel: 0174-3340075
E-Mail: annabell.goetz@awo-rheinland.de
Migrationsberatung
dienstags von 14:00 bis 17:00 Uhr
donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr
Elvin Sokoli
Tel: 0163-5912231
E-Mail: elvin.sokoli@awo-rheinland.de
AWO Ansprechbar - Beratungscontainer
Unsere AWO Ansprechbar (Kurgartenstraße | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler) dient den Opfern der Hochwasserkatastrophe als erste Anlaufstelle, wenn ein offenes Ohr gebraucht wird.
Unsere Angebote – dabei helfen wir:
Die Öffnungszeiten für Februar 2022 lauten wie folgt:
Montag 09:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstags und donnerstags haben wir zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr Sprechstunden im Mehrgenerationenhaus – Haus der Familie!
AWO Jobsuche und Bewerbungstraining
Wir unterstützen beim individuellen Bewerbungscoaching, der gemeinsamen Erstellung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen, der konkreten Jobsuche und bieten technischen Support durch Laptop mit Internetzugang, Drucker, Kopierer und Scanner.
Anmeldungen gerne bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn an annabell.goetz@awo-rheinland.de oder 0261 3006-190.
AWO Digitalsprechstunde
Wir bieten Ihnen kostenfrei vor Ort: Unterstützung bei der Bedienung von Smartphones/Tablets/Laptops, Kommunizieren und in Verbindung bleiben, Videotelefonie und Messenger nutzen, Grundfunktionen und Einstellungen vornehmen. Kommen Sie vorbei!
Alle Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen stehen wir unter hochwasserhilfe@awo-rheinland.de oder unter der Telefonnummer 0261 3006-190 zur Verfügung!
Veranstaltungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Party on Ice – für 14 bis 18-Jährige
Du hast am Dienstagabend noch nichts vor? Dann schnapp Dir Deine Freund*innen und komme zur Party auf der Eisbahn im Kurpark, Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Everything for free! Kommt vorbei!
Dienstag, 22.02.2022 | ab 18.00 Uhr
Workshops für Kinder und Jugendliche
Immer wieder dienstags…Workshops für Kinder und Jugendliche
Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und das Bezirksjugendwerk der AWO bieten ab sofort dienstags ein Angebot für Kinder und Jugendliche im/ab Wintertreff im Kurpark Bad Neuenahr an.
Die Angebote werden von geschulten Pädagog*innen und Erzieher*innen durchgeführt und bieten eine schöne Abwechslung und die Möglichkeit, den Alltag zu vergessen.
Angebote
Folgende Angebote werden durchgeführt:
Trommelworkshop
Bei unserem Trommelworkshop für Kinder werden die Kinder auf spielerische Weise an Rhythmus und Bewegung herangeführt.
Die Kinder erhalten ein Gespür für Aufmerksamkeit durch das gemeinsame Trommeln, erlernen einfache und elementare Grundrhythmen, Schlagtechniken und Spielweisen und haben obendrein einen riesigen Spaß
Ein erlebnisreicher Workshop – es wird getrommelt, gestampft, gerasselt und gelacht.
Kreativworkshop
Kreativität und Spaß stehen in diesem Workshop an erster Stelle.
Wir gehen auf eine Entdeckungsreise in die Welt von spannenden Formen, bunten Farben und ausgefallenen Materialien. In entspannter Atmosphäre können sich Kinder künstlerisch betätigen, kreative Techniken ausprobieren und kennenlernen.
Die Kinder erwarten abwechslungsreiche Workshops, in denen gestaltet, gemalt und gewerkelt wird.
Erlebnisklettern in der Kletterscheune Arenberg
Gemeinsam mit unserem Erlebnispädagogen geht es mit dem Jugendwerksbus zum Klettern in die Kletterscheune der Jugendhilfeeinrichtung in Koblenz-Arenberg.
Wenn Ihr Lust auf Herausforderungen und Bewegungen habt, seid Ihr herzlich willkommen. Auch für Anfänger geeignet. Ihr benötigt lediglich bequeme sportliche Kleidung. Es besteht Selbstverpflegung.
2G Plus-Regelung! Treffpunkt ist an der AWO Ansprechbar, Kurgartenstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler!
Termine und Anmeldung
Aktuelle Angebote:
05.04.22 Trommelworkshop
19.04.22 Kreativworkshop
08.04.22 16:00 – 19:30 Uhr Geocaching Laacher See
12.04.22 14:00 – 17:00 Uhr Schnitzeljagd/Geocaching Bad Neuenahr
13.04.22 11:00 – 16:00 Uhr Geysir Andernach
14.04.22 11:00 – 17:00 Uhr Hängebrücke Mörsdorf
22.04.22 11:00 – 15:00 Uhr Genovevahöhle/Lydiaturm
29.04.22 14:30 – 18:30 Uhr Geocaching Teufelsley
05.05.22 14:00 – 17:00 Uhr Schnitzeljagd/Geocaching Bad Breisig
Etwaige Auflagen oder Änderungen aufgrund der Corona-Lage werden bei der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldungen:
Anmeldungen können telefonisch unter 0261 3006-190 oder per Mail an hochwasserhilfe@awo-rheinland.de vorgenommen werden.
– ein Service des AWO Bundesverbands
Hotline: 030 – 26 309 577
Erreichbarkeit: Montag – Donnerstag 11:00-13:00 Uhr & 14:00-16:00 Uhr, Freitag 13:00-15:00 Uhr
Broschüre zur AWO-Schuldern*innen und Insolvenzberatung
Ab Mittwoch, den 11. August, bieten wir Betroffenen und Helfenden aus den Hochwassergebieten mittels einer kostenfreien Telefonhotline unkompliziert und schnell psychologische Unterstützung an. Hier können die Menschen über die emotionalen Belastungen reden.
Erreichbarkeit
Die zentrale Hotline der awo lifebalance ist mit geschultem Personal montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 22 Uhr und samstags und sonntags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr besetzt und steht kostenfrei als Ansprechpartner zur Verfügung.
Online-Kontaktformular
Zudem bieten wir über das Online-Kontaktformular (www.awo-lifebalance.de/hochwasser) einen zeitnahen kostenlosen Rückruf-Service durch das geschulte Personal der Hotline an.
Weitere Informationen
Alle Gesprächsinhalte zwischen der Telefonberatung und den ratsuchenden Personen unterliegen der absoluten Schweigepflicht. Der Schutz aller personenbezogenen Daten nach den geltenden Datenschutzvorschriften ist jederzeit gewährleistet.
Eine feste Ansprechperson steht auch bei notwendigen mehreren Beratungen zur Verfügung und empfiehlt im Bedarfsfall auch weiterführende therapeutische Angebote, um die psychischen Belastungen der Hochwasserkatastrophe zu bewältigen.
Über das Hilfetelefon
Das Projekt wird durchgeführt von der awo lifebalance und unterstützt
von AWO International und Aktion Deutschland Hilft