Mitglieder
Mitarbeitende
ehrenamtliche Helfer
Azubis
Ortsvereine
Die Bilder und Videos der Hochwasserkatastrophe sind noch lange nicht vergessen. Die betroffenen Kinder und Erwachsene haben noch lange Zeit mit den Schicksalen zu kämpfen.
Wir stehen den Menschen mit verschiedenen Angeboten zur Seite – solange es nötig ist!
Hier finden Sie unsere konkreten Unterstützungsangebote, die laufend aktualisiert und erweitert werden.
Seit Beginn der Hochwasserkatastrophe sind wir mit unseren Sozialberatungsteams in Bad Neuenahr vor Ort und mobil im Einsatz.
Unsere allgemeine Sozialberatung bzw. psychosoziale Anlaufstelle finden Sie in der Beethovenstraße 2 in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Die Sozialberatung beinhaltet
Für uns steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Ergänzend zur Sozialberatung bieten wir psychosoziale Unterstützung bzw. Coaching. Dabei arbeiten wir im Netzwerk eng zusammen mit weiteren Trägern verschiedener Dienstleistungen.
Sprechstunden und Ansprechpartner vor Ort
Sprechstunden in der AWO Ansprechbar – Beratungsstelle in der Beethovenstraße 2 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Unsere Öffnungszeiten:
Hausbesuche nach Vereinbarung
Unser Team
Sozialberatung
Lina Bechtoldt
Tel: 0157-37602775
E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Annabell Götz
Tel: 0174-3340075
E-Mail: annabell.goetz@awo-rheinland.de
Veranstaltungen und besondere Angebote
Am 26.09.2023 von 12:30 bis 17:30 Uhr
Kosten 15€ (inkl. Schifffahrt)
Am 04.10.2023 von 16:30 – 18:00 Uhr oder
Am 05.10.2023 von 09:30 – 11:00 Uhr
Begleiten Sie uns zu einer Burgführung und lassen Sie den Tag im Anschluss bei Kaffee und Kuchen in der Ringelsteiner Mühle ausklingen
Am 24.10.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr – Kosten 15€
Kontakt & Anmeldung
Genauere Infos zu Abfahrtsorten und Treffpunkten erhalten Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung bei:
Annabell Götz | Tel. 0174 3340075 |
Beethovenstraße 2 | 53474 Bad Neuenahr
Finanzielle Hilfen
Folgende Unterlagen werden dafür benötigt:
AhrKids
05.09.2023: Outdoorklettern in der Ettringer Lay
von 16:30 – 19:30 Uhr
06.09.2023: Genovevahöhle und Lydiaturm/ Laacher See
von 16:30 – 19:30 Uhr
07.09.2023: Abenteuerwanderung durch die Ruppertsklamm
von 16:30 – 19:30 Uhr
28.09.2023: Abenteuergolf Maarheide/ Niederdürenbach
von 16:30 – 19:30 Uhr
05.10.2023: Schwarzlicht-Minigolf/ Bonn
von 16:30 – 19:30 Uhr
09.10.2023: Kletterhalle Meckenheim
von 16:30 – 19:30 Uhr
10.10.2023: Genovevahöhle und Lydiaturm/ Laacher See
von 16:30 – 19:30 Uhr
12.10.2023: Schwarzlicht-Minigolf/ Bonn
von 16:30 – 19:30 Uhr
17.10.2023: Kletterhalle Meckenheim
von 09:30 – 15:00 Uhr
19.10.2023: Erlebniswelten Grubenfeld/ Mayen
von 09:30 – 15:00 Uhr
20.10.2023: Hängebrücke Geierlay
von 09:30 – 15:00 Uhr
23.10.2023: Sommerrodelbahn Altenahr
von 09:30 – 15:00 Uhr
26.10.2023: Sommerrodelbahn Altenahr
von 09:30 – 15:00 Uhr
27.10.2023: Erlebniswelten Grubenfeld/ Mayen
von 09:30 – 15:00 Uhr
30.10.2023: Waldspielplatz/ Streichelzoo Remstecken
von 09:30 – 15:00 Uhr
31.10.2023: Kletterhalle Meckenheim
von 09:30 – 15:00 Uhr
Alle Angebote sind für Kinder ab 10 Jahren. Alle weiteren Infos bekommst du bei der Anmeldung. Die Teilnehmeranzahl beträgt max. 7 Teilnehmer. Bzgl. der Abfahrtsorte richten wir uns nach der Mehrzahl der Teilnehmer. Alle Angebote sind für dich kostenfrei.
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen am einfachsten per WhatsApp an 0173-9469471 oder eine E-Mail an thomas.beyer@awo-rheinland.de senden
Reisen für Kinder und Jugendliche mit dem AWO Jugendwerk
Hier finden Sie alle Informationen und Angebote unseres AWO Jugendwerks: Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland
Die Reiterfreizeit und die Ferienfreizeit in Rimini können für betroffene Kinder und Jugendliche gefördert werden.
Sprechen Sie uns auch auf weitere Fördermöglichkeiten an.
Die Freude ist riesig: Die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. unterstützt uns und unsere Kids mit einem Bus.