Mitglieder
Mitarbeitende
ehrenamtliche Helfer*innen
Azubis
Ortsvereine
Die Bilder und Videos der Hochwasserkatastrophe sind noch lange nicht vergessen. Die betroffenen Kinder und Erwachsene haben noch lange Zeit mit den Schicksalen zu kämpfen.
Wir stehen den Menschen mit verschiedenen Angeboten zur Seite – solange es nötig ist!
Hier finden Sie unsere konkreten Unterstützungsangebote, die laufend aktualisiert und erweitert werden.
Ab sofort sind wir mit unseren Sozialberatungsteams in Bad Neuenahr vor Ort und mobil im Einsatz.
Wir haben eine allgemeine Sozialberatung bzw. psychosoziale Anlaufstelle sowie eine Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, denen wir in diesem Kontext ebenfalls Sozialberatung anbieten.
Die Sozialberatung beinhaltet
Für uns steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Ergänzend zur Sozialberatung bieten wir psychosoziale Unterstützung bzw. Coaching. Dabei arbeiten wir im Netzwerk eng zusammen mit weiteren Trägern verschiedener Dienstleistungen.
Sprechstunden und Ansprechpartner vor Ort
Sprechstunden in der AWO Ansprechbar – Beratungscontainer in der Kurgartenstraße Bad Neuenahr
Unsere Sommeröffnungszeiten ab 27.06.2022
Hausbesuche nach Vereinbarung
Sprechstunden im Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weststr. 6, 53474 Bad Neuenahr
Migrationsberatung im Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weststr. 6, 53474 Bad Neuenahr
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Unser Team
Sozialberatung/Psychosoziale Beratung
Rebecca Rappolt
Tel: 0174-6923372
E-Mail: rebecca.rappolt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Lina Bechtoldt
Tel: 0157-37602775
E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de
Sozialberatung
Annabell Götz
Tel: 0174-3340075
E-Mail: annabell.goetz@awo-rheinland.de
Veranstaltungen und besondere Angebote
AWO Jobsuche und Bewerbungstraining
Wir unterstützen beim individuellen Bewerbungscoaching, der gemeinsamen Erstellung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen, der konkreten Jobsuche und bieten technischen Support durch Laptop mit Internetzugang, Drucker, Kopierer und Scanner.
Vereinbaren Sie hierzu einen persönlichen Termin mit unseren
AWO Digitalsprechstunde
Wir helfen Ihnen bei der Bedienung Ihres Smartphones/Laptops/Tablets, zeigen Ihnen wie man mit diesen Geräten und den entsprechenden APPs kommuniziert und in Verbindung bleibt mit Familie und Freunden.
Alle Informationen finden Sie hier.
Rollatorentraining
Unter Leitung von Cornelia Broteßer (Mobilitätsbeauftragte Verkehrswacht Mayen-Koblenz) bieten wir regelmäßig Schnupperkurse für den sicheren und leichten Umgang mit dem Rollator an- insbesondere auf unebenen Wegen, die nun häufig nach der Flut den Weg zum Einkaufen oder Kaffeetrinken beschwerlich machen.
Aktuelle Termine finden Sie hier und in unserer Ansprechbar.
Raus aus dem Tal – auf in die Stadt
Unter diesem Motto veranstalten wir gemeinsam mit der OKUJA Bad Neuenahr und dem Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus zwei Städtetouren nach Bonn und Koblenz. Jung und Alt, Jugendliche und Senioren können diesen Ausflug nutzen, um ausgiebig zu bummeln, zu shoppen, ein Museum zu besuchen oder auch einfach einen schönen Tag in der jeweiligen Stadt zu genießen.
Die Fahrt ist kostenfrei. Zusätzlich erhält jede*r Teilnehmer*in ein kleines Lunchpaket, vorbereitet vom Mehrgenerationenhaus.
Die Koblenz-Tour findet statt am 24.06.22 und die Fahrt nach Bonn am 08.07.22
Abfahrtsorte jeweils wie folgt:
Anmeldungen unter rebecca.rappolt@awo-rheinland.de oder telefonisch unter 0174-6923372
AhrKids
Juli
05.07. Klettersteig Boppard (ab 11 Jahre)
12.07. Klettern in der Ettringer Lay (ab 11 Jahre)
14.07. Geocache-Runde mit SeniorAhrkids in Kooperation mit Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr
19.07. Klettern auf der Teufelsley (ab 11 Jahre)
26.07. Familienklettern in der Ettringer Lay (ab 11 Jahre)
Sommerferien 2022
In Kooperation mit der OKUJA Bad Neuenahr/Ahrweiler:
01.08. Sommerrodelbahn Altenahr (ab 9 Jahre)
02.08. Klettern auf der Teufelsley (ab 11 Jahre)
05.08. Zoo Neuwied (ab 9 Jahre)
09.08. Wasserspielplatz Mülheim-Kärlich (ab 9 Jahre)
11.08. Abenteuertag in Kottenheim (ab 9 Jahre)
12.08. Hochseilgarten Bad Neuenahr/Ahrweiler (ab 9 Jahre)
15.08. Klettersteig Boppard (ab 11 Jahre)
16.08. Wasserspielplatz Mülheim-Kärlich (ab 9 Jahre)
18.08. Klettern auf der Teufelsley (ab 11 Jahre)
In Kooperation mit dem HoT Sinzig
19.08. Sommerrodelbahn Altenahr (ab 9 Jahre)
23.08. Wasserspielplatz Mülheim-Kärlich (ab 9 Jahre)
25.08. Klettern auf der Teufelsley (ab 11 Jahre)
26.08. Abenteuertag in Kottenheim (ab 9 Jahre)
September
06.09. Klettern auf der Teufelsley (ab 11 Jahre)
08.09. Klettersteig Boppard (ab 11 Jahre)
22.09. Sommerrodelbahn Altenahr (ab 9 Jahre)
27.09. Zoo Neuwied (ab 9 Jahre)
29.09. Erlebniswald Steinrausch bei Kempenich (ab 9 Jahre)
Wir freuen uns auf euch!
Anmeldungen am einfachsten per WhattsApp an 0173-9469471 oder eine E-Mail an thomas.beyer@awo-rheinland.de senden
Ferienfreizeit mit der Kita Neuwied nach Bad Sachsa
Die AWO Kindertagesstätte Neuwied bietet vom 25.07- 05.08.2022 eine kostenfreie 12 tägige Ferienfreizeit für Kinder von der Ahr, nach Bad Sachsa im Harz an.
Auch wenn die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal schon ein Jahr her ist, kann man von einem Normalzustand in der Region noch lange nicht sprechen. Gerade die Kinder müssen die Eindrücke und Veränderungen ihrer Lebenssituation der letzten Monate immer noch bewältigen. Das soziale Zusammensein mit Familie und Freunden hat Corona schon vorher extrem eingeschränkt, Schulbesuche und Vereinstreffen waren fast eingestellt und trotz aller Hilfsaktionen vor Ort, sind viele Familien nach wie vor stark belastet. Unser Ziel ist es Kindern eine unbeschwerte Zeit in der Gemeinschaft zu bieten und sie zu stärken.
Wie schon 2013 für 50 Kinder nach dem Oderhochwasser, bot die AWO Kindertagesstätte Neuwied auch 2021 eine Ferienfreizeit für 50 Kinder aus dem Ahrtal an. Diese Freizeiten wurden jeweils für 14 Tage als Inhouse- Camping in den Räumen der Kindertagesstätte in Neuwied durchgeführt.
Anne Hertling und Petra Louis, die Leitungen der Einrichtungen organisieren schon seit vielen Jahren Ferienfreizeiten für Schulkinder die den Hort besuchen.
Für 2022 sahen sie nun die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Urlaubsreise für Kinder aus dem Ahrtal und aus Neuwied.
In Bad Sachsa wartet auf die Kinder die Unterbringung im Selbstversorgerhaus „Villa Seeschlösschen“. In unmittelbarer Nähe befinden sich neben Adlerhorst, Märchenwald, Spiel- und Bolzplatz, eine Eislaufbahn und das Spaßbad. Ausflüge zum Bergwerk, der Sommerrodelbahn, dem Brocken und nach Goslar sind fest eingeplant. Während der gesamten Freizeit werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal und geschulten BetreuerInnen begleitet.
Seit der ersten Stunde unterstützt der AWO Bezirksverbandes Rheinland e.V. mit vielfältigen Hilfsangeboten die Menschen in der Region. Für Andreas Zels, Vorstand des Bezirksverbandes AWO Rheinland e.V., war es selbstverständlich diese Freizeit möglich zu machen.
Vielleicht möchte auch ihr Kind mit in die Ferien. Eltern können jetzt noch für die letzten freien Plätze anmelden, unter AWO Kindertagesstätte Neuwied, Tel.: 02631 31881, kita.neuwied@awo-rheinland.de
Reisen für Kinder und Jugendliche mit dem AWO Jugendwerk
Hier finden Sie alle Informationen und Angebote unseres AWO Jugendwerks: Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland
Die Reiterfreizeit und die Ferienfreizeit in Rimini können für betroffene Kinder und Jugendliche gefördert werden.
Sprechen Sie uns auch auf weitere Fördermöglichkeiten an.