Seniorenzentrum Neuwied

Erleben Sie unsere generationenübergreifende Angebote.

„Miteinander Leben – Füreinander da sein“ ist der Grundsatz im Seniorenheim Neuwied. Wir sind ein Haus der Generationen für Jung und Alt. Wir möchten Sie durch unsere Leistungen unterstützen, möglichst lange selbständig zu bleiben. 

Karl-Werner Strohe, Einrichtungsleitung

AWO Seniorenzentrum in Neuwied

Qualität schreiben wir groß!

Das AWO Seniorenzentrum Haus der Generationen in Neuwied, wurde 1989 gebaut . Es stehen 175 Betten zur Verfügung. Es gibt 40 Doppelzimmer mit je 27 qm und 95 Einzelzimmer mit je 24 qm. Alle Zimmer sind modern ausgestattet mit Bad und Dusche.

Geschäfte, Kirche, Apotheke, Ärzte und vieles mehr sind gut zu Fuß zu erreichen. Das gemeinsame Erkennen eines individuellen Hilfebedarfs ist der Anfang einer vertrauensvollen Beziehung zwischen den Pflegenden und den Gepflegten. Mit Respekt, Verständnis und Diskretion wird ein Pflegekonzept erstellt, das neben den körperlichen auch geistige, soziale und seelische Bedürfnisse einbezieht – eben den ganzen Menschen.

„So viel Pflege wie nötig, so viel Eigenständigkeit wie möglich“. Das ist unser Motto im Seniorenheim in Neuwied, mit dem es uns gelingt, das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen zu erhalten und zu stärken. Wir bieten eine ganzheitliche Betreuung und Pflege, bei der sich ein kompetentes und qualifiziertes Personal um jeden Einzelnen herzlich kümmert!

Neue Besuchsregelung:

Auf Grundlage der aktuellen Corona BekämpfungsVO, der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2  in Pflegeeinrichtungen, der Pandemiehandlungsempfehlungen und der Infektionsschutzverordnung §28b gelten bei uns generell nachfolgende Regelungen:

  • Besucherinnen und Besucher dürfen die Einrichtungen unter folgenden Bedingungen betreten:
    • Geimpft, genesene oder getestete Personen dürfen die Einrichtung zu den Öffnungszeiten (Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr) betreten
    • Geimpfte und genesene Besucher*innen brauchen nur noch 2x pro Woche zusätzlich getestet werden. Nicht geimpfte bzw. noch nicht genesene Besucher*innen müssen einen tagesaktuellen negativen Testnachweis vorlegen. Das Testzertifikat (POC Test) darf hierbei nicht älter als 24 Stunden sein. (Selbsttests sind nicht zulässig.)
    • Die Testzeiten für unsere Besucher*innen lauten wie folgt:
      • Montag, Mittwoch und Freitag von 09:30 bis 10:00 Uhr sowie von 12:00 bis 13:00 Uhr.
  • Besucher*innen müssen während der gesamten Dauer ihres Besuches eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine FFP2-Maske tragen. Die FFP2-Maske trägt deutlich mehr zum Virenschutz des Trägers als auch seiner Kontaktpersonen bei. Bitte bringen Sie Ihre Maske selbst mit.
  • Beim Betreten der Einrichtung ist das Einhalten der Hygieneregeln zu beachten. Menschen mit Erkältungs-, Grippe- oder COVID-Symptomen sowie Menschen, die Kontakt zu Covid19-Positiven oder Verdachtsfällen innerhalb der letzten 14 Tage hatten, haben keinen Zutritt zur Einrichtung. Dies gilt ebenso für Besucher*innen aus ausländischen Risikogebieten (innerhalb der letzten 14 Tagen).
  • Da in unseren Einrichtungen je nach örtlichem Infektionsgeschehen in Absprache mit den Gesundheitsämtern /BP-LWTG auch 2G plus Regelungen gelten können, bitten wir Sie Ihren Immunisierungsnachweis mitzuführen und bereit zu halten und auf Verlangen vorzulegen. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.

Für Details zu den neuen Regelungen finden Sie hier die 33. Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land Rheinland-Pfalz.

Wir wissen, wie einschneidend die neuen Regelungen für Sie und Ihre Angehörigen in unseren Einrichtungen sind und bitten dennoch um Verständnis. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!

Bleiben Sie gesund!

Die meisten unserer Bewohner*innen haben ihren Lebensmittelpunkt nun ganz bei uns. Wir bieten Plätze für alle Pflegegrade und Härtefalle an.

Unsere Einrichtung bietet für den Aufenthalt der Kurzzeitpflege ein Einzelzimmer an. Für pflegerische häusliche Notfälle bieten wir im Rahmen der „eingestreuten Kurzzeitpflege“ auch Pflegeplätze im Doppelzimmer an.

Die Palliativmedizin setzt sich mit der Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen auseinander, um ihnen ein möglichst schmerzfreies Leben und würdevolles Sterben zu ermöglichen. Mitarbeiter*innen unseres Haus werden regelmäßig in diesem Bereich geschult und eingesetzt. Diese Aufgaben werden auch durch eine Kooperation mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied unterstützt.

Wir pflegen und betreuen in unserem Seniorenheim Neuwied 175 Bewohner*innen in 95 Einzel- und 40 Doppelzimmern. Unser gesamtes Haus ist barrierefrei und verfügt über einen schönen Garten, der zur Bewegung und zum Verweilen einlädt. In der Cafeteria treffen sich Bewohner*innen und Gäste nachmittags zu einem netten Plausch. Geschäfte, Kirche, Apotheke und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe des Seniorenzentrums. Das Stadtzentrum ist ca. 10 Min entfernt und zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Hier ist immer etwas los – und Mitmachen ist erwünscht! Um nicht nur den gesundheitlichen Aspekt zu berücksichtigen, räumen wir der sozialen Betreuung und Förderung von Ressourcen großen Raum ein. Neben Kursangeboten wie Gymnastik, Bingo, Gedächtnistraining und Gesprächskreisen bieten wir jahreszeitliche Veranstaltungen, je nach Anlass, an. Uns ist es ein weiteres Anliegen, Generationen zu verbinden. Aus diesem Grund bieten wir verschiedene Angebote mit der angegliederten Kindertagesstätte an, z. B. Fantasiereisen, Backgruppe, Gartengruppe u.v.m. Zum Mittagstisch werden wir von vielen Schülern besucht.

Die Speiseversorgung ist ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf unserer Bewohner*innen. Wir bieten Frühstück, zwei Hauptmahlzeiten, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen an. Zudem werden bei Bedarf Zwischenmahlzeiten gereicht. Getränke wie Saft, Mineralwasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos und ständig zur Verfügung.

„Miteinander Leben – Füreinander da sein“ ist der Grundsatz im AWO Haus der Generationen Neuwied. Die Einrichtung wurde 1989 gebaut und liegt sehr nah an der Innenstadt. Eine Besonderheit der Einrichtung ist die verortete KITA innerhalb der Einrichtung, die eine regelmäßige Begegnung zwischen Jung und Alt möglich macht. Im Zuge einer Neuausrichtung des Mehrgenerationenhauses werden neue Angebote entstehen; die Betreuung von Senioren wird sich stärker spezialisieren und es werden Möglichkeiten geschaffen, die ein generationenübergreifendes Miteinander fördern soll.

Mehr zu unserer Quartiersarbeit

Ein Haus der Generationen

Im Haus der Generationen verfolgen wir zudem ein besonderes Konzept, denn: Unsere Gebäude beherbergen neben dem Seniorenheim Neuwied auch eine Kindertagesstätte und eine Kinderkrippe für Kinder von 0 – 6 Jahren. Ob das zusammenpasst? Wir erfahren täglich: Ja! Der Lebensrhythmus von Jung und Alt ist nahezu identisch, so dass die Begegnungen nicht durch Ruhestörung oder nervenaufreibende Auseinandersetzung gekennzeichnet sind. Im Gegenteil: Mit ihrer Unbekümmertheit, Neugier und Lebensfreude erfreuen die Jungen und Mädchen die Bewohner des Seniorenzentrums und sorgen für den buchstäblichen „frischen Wind“. Und die „Alten“ geben den Kindern Erklärungen, wenn sie etwas nicht verstehen, erzählen von früher oder bewundern geduldig die neuesten Bastelwerke.

Ihre Ansprechpartner*innen

AWO Haus der Generationen, Seniorenzentrum Neuwied, Andernacher Straße 52-54, 56564 Neuwied
Telefon: 02631 / 834-0
E-Mail: hdg-neuwied@awo-rheinland.de

Einrichtungsleitung

Karl Werner Strohe

Telefon: 02631 834-112
E-Mail: karl-werner.strohe.nw@awo-rheinland.de

Sozialdienstleitung

Kristina Brink

Telefon: 02631 834 139
E-Mail: kristina.brink@awo-rheinland.de

Pflegedienstleitung

Manuela Sevens

Telefon: 02631 834 136
E-Mail: manuela.sevens@awo-rheinland.de

Ehrenamtskoordinatorin

Pia Steyven

Telefon: 02631 834 138
E-Mail: pia.steyven@awo-rheinland.de

Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

E-Mail: hdg-neuwied@awo-rheinland.de