AWO Quartiersarbeit Mainz Gonsenheim
des Seniorenzentrums Jockel-Fuchs
Die Bürger*innen des Quartiers erleben das Jockel-Fuchs-Haus als attraktive Begegnungsstätte für alle Generationen.
Wenn der Aktionsradius im Alter kleiner wird, wird das Quartier, also die unmittelbare Nachbarschaft rund um die Wohnung, automatisch zum Lebensmittelpunkt. Eine gute Infrastruktur, Versorgungsmöglichkeiten und die Möglichkeit zu sozialen Kontakten vor der eigenen Haustür gewinnen dann zunehmend an Bedeutung. Je besser dieses Nachbarschaftsnetz funktioniert, umso höher die Lebensqualität! Genau dafür macht sich unsere Quartiersarbeit stark.
Mit unserer Quartiersarbeit möchten wir Menschen verbinden
– „Gemeinsam für Leben im Quartier – ein Leuchtturm im Quartier“
Wir setzen uns für ein lebenswertes Wohnen in unserem Quartier ein. Wir haben ein offenes Ohr für die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner*innen und nutzen diese für die Ausgestaltung unseres Angebots. Das Miteinander von Jung und Alt ist uns ein besonderes Anliegen, denn wir sind überzeugt, dass in der Gemeinschaft der Generationen ein besonderer Gewinn für alle Beteiligten liegt. Dies wird uns leicht gemacht durch die Lage unserer Einrichtung im Osten von Gonsenheim: Kindergarten und Schulen sind in unmittelbarer Nachbarschaft, und die Hochschulen und Kirchengemeinden sind auch nicht weit.
Unser Quartiersmanagement befindet sich im Aufbau. Wir möchten zukünftig als Anlauf- und Beratungsstelle Anlauf- und Beratungsstelle für Fragen rund ums Älter werden für die Bürger*innen dienen und intergenerative Projekte umsetzen. Wenn Sie Ideen und Anliegen haben, die aus Ihrer Sicht hier wichtig sind, kommen Sie gerne auf uns zu. Oder besuchen Sie eine der unten angegebenen Veranstaltungen.
Aktuelle Angebote
- Offener Mittagstisch (mit Voranmeldung)
- Vielfältige Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements
- Regelmäßiges Quartierssingen
- Spielenachmittag
- Regelmäßige Aktionen von der Kita St. Canisius und dem Jockel Fuchs Haus
- Wechselnde Aktionen und Vorträge in der Caféteria
Geplante Veranstaltungen
08.12.2023 Adventsmarkt im Park des Jockel Fuchs Hauses:
Institutionen und Aktionsgruppen gestalten gemeinsam einen Budenzauber für Bewohner*innen und Anwohner*innen
Mit Spenden tolle Projekte fördern!
Die Seniorinnen und Senioren sollen häufiger an die frische Luft kommen und neue Erfahrungen in ihrer Umgebung sammeln. Damit dies gelingen kann, hat das AWO Seniorenzentrum angeregt, von Vorbildern etwa in Dänemark, eine E-Rikscha anzuschaffen. Möglich wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der PSD Bank Koblenz. Die fördert das Projekt aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens mit 12.000 Euro.
Die Ziele des ungewöhnlichen Projektes sind vielfältig. Ganz oben auf der Agenda steht mehr Lebensqualität für die alten Menschen. „Sie sollen endlich einmal wieder den Wind in den Haaren spüren, mit freiem Blick ihre Umgebung erkunden und das Freiheitsgefühl genießen, dass eine Fahrt in einer Rikscha im Vergleich zum Alltag im Heim oder einer Fahrt in einem Auto verheißt“, erzählt Kompa. „Das verhilft den meisten von ihnen zu ganz neuer Mobilität.“ Zugleich möchte das AWO Seniorenzentrum Generationen zusammenbringen. Ehrenamtlich engagierte aus der Nachbarschaft engagieren sich und fahren die Seniorinnen und Senioren – auch um so miteinander ins Gespräch zu kommen. Denkbar ist auch, dass Kindergarten- und Schulkinder aus dem Quartier zusammen mit den älteren Menschen unterwegs sind, denn die E-Rikscha bietet zwei Sitzplätze.
Ihre Ansprechpartner
AWO Seniorenzentrum Jockel-Fuchs, Jacob-Goedecker-Straße 3, 55122 Mainz-Gonsenheim
Telefon: 06131 / 4972-500
E-Mail: seniorenzentrum.jockel.fuchs@awo-rheinland.de
Sozialdienstleitung
Dr. Annette Kompa
Telefon: 06131 4972 680
E-Mail: annette.kompa@awo-rheinland.de