Seniorenzentrum Mainz-Gonsenheim
Hier bestimmen Wertschätzung, Achtung und persönliche Zuwendung unser Denken und Handeln.
Bei uns erwartet Sie eine ganzheitliche Betreuung und Pflege, bei der sich kompetentes und qualifiziertes Personal um jeden Einzelnen herzlich kümmert.
Carina Erfurth, Einrichtungsleitung
AWO Seniorenzentrum in Mainz-Gonsenheim
Hier steht der Mensch mit seinen körperlichen & sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Ob Kurzzeit- oder Langzeitpflege – in unserem Seniorenheim Mainz-Gonsenheim lassen wir Jedem die individuelle Betreuung zukommen, die er oder sie braucht und wünscht. So können hilfe- und pflegebedürftigen Menschen einen erfüllten Lebensabend in unserem Altenheim Mainz-Gonsenheim verbringen. Für an Demenz erkrankte Menschen bieten wir Pflegeleistungen in einem gerontopsychiatrischen Wohnbereich an. Jeder Wohnbereich verfügt über gemütliche Wohnküchen.
Unser Seniorenzentrum Mainz-Gonsenheim befindet sich im grünen Wohngebiet auf dem Gleisberg. Das AWO Seniorenzentrum Jockel-Fuchs wurde 2010 gebaut. Es stehen 131 Betten zur Verfügung. Es gibt 12 Doppelzimmer mit je 26,4 qm und 108 Einzelzimmer mit je 18,2 qm. Alle Zimmer sind modern ausgestattet mit Bad und Dusche. Mehrere Bushaltestellen und die Straßenbahn sind in der Nähe und sorgen für eine gute Anbindung.
Aktuelles zu Corona
Neue Besuchsregelung:
Auf Grundlage der aktuellen Corona BekämpfungsVO, der Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Pflegeeinrichtungen, der Pandemiehandlungsempfehlungen und der Infektionsschutzverordnung §28b gelten bei uns generell nachfolgende Regelungen:
- Besucherinnen und Besucher dürfen die Einrichtungen nur mit einem negativen Testnachweis betreten. Das Testzertifikat (POC Test) darf hierbei nicht älter als 24 Stunden sein. (Selbsttests sind nicht zulässig.)
- Besucher*innen müssen während der gesamten Dauer ihres Besuches eine FFP2-Maske tragen, da die FFP2-Maske deutlich mehr zum Virenschutz des Trägers als auch seiner Kontaktpersonen beiträgt. Bitte bringen Sie Ihre Maske selbst mit.
- Da in unseren Einrichtungen je nach örtlichem Infektionsgeschehen in Absprache mit den Gesundheitsämtern /BP-LWTG auch 2G plus Regelungen gelten können, bitten wir Sie Ihren Immunisierungsnachweis mitzuführen und bereit zu halten und auf Verlangen vorzulegen. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.
Die Testzeiten für Besucher*innen lauten wie folgt:
-
- Dienstags von 14.30-15.30 Uhr
- Mittwochs von 10.30-11.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir keine Testbescheinigungen ausstellen!
Wir wissen, wie einschneidend die neuen Regelungen für Sie und Ihre Angehörigen in unseren Einrichtungen sind und bitten dennoch um Verständnis. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.
Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Vollzeitpfllege
Die meisten unserer Bewohner*innen haben ihren Lebensmittelpunkt nun ganz bei uns. Wir bieten Plätze für die Pflegegrade 1-5 an.
Kurzzeitpflege
Wir nehmen Bewohner*innen gerne auch „nur“ für ein paar Tage auf. Die Kurzzeitpflege ist voll in den regulären Langzeit-Wohnbereich integriert.
Dementenbetreuung
Wir bieten in unserem Seniorenheim in Mainz-Gonsenheim Pflegeleistungen in einem gerontopsychiatrischen Wohnbereich an. Pflege und Betreuung erfolgen nach einem individuellen Betreuungskonzept.
Palliative Care
Auch Bewohner*innen mit unheilbaren, akut lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten sollen dank Palliative Care so lang wie möglich Lebensqualität erfahren können – und ein würdiges, schmerzfreies Sterben ermöglicht bekommen. Einige Mitarbeiter*innen sind daher speziell in Palliative Care ausgebildet.
Umgebung
Unser 2010 eröffnetes Seniorenheim Mainz-Gonsenheim befindet sich im größten Mainzer Stadtteil, der neben einer sehr guten Infrastruktur auch ein reges Vereinsleben und einen wunderschönen Tierpark zu bieten hat. Ruhig und inmitten eines Wohngebiets gelegen, ist unser Haus komplett behindertengerecht ausgestattet. Eine Straßenbahn- und Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe ermöglichen es, dass Sie jederzeit bequem und schnell für Einkäufe und Erledigungen in das nahe Stadtzentrum fahren können.
Pflegekompetenz
Unser Seniorenheim Mainz-Gonsenheim erfüllt anspruchsvolle, moderne Leistungsstandards in jeglicher Hinsicht und ist optimal auf einen möglichst sorgenfreien Lebensabend ausgerichtet. An Demenz erkrankte Menschen betreuen unsere qualifizierten Fachkräfte nach einem speziell zugeschnittenen Pflegemodell, das einfühlsam die Selbstständigkeit der Betroffenen fördert und erhält. Eigens konzipierte Wohnbereiche sind speziell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen, die an Demenz erkrankt sind, zugeschnitten ohne diese zu isolieren. Auch Verwandte von Betroffenen finden bei uns ein offenes Ohr und können in unseren Angehörigengruppen oder der Demenzberatungsstelle Hilfe und Beistand erhalten.
Gemeinschaft
In unserem Seniorenheim Mainz-Gonsenheim wird sehr viel Wert auf Gemeinschaft gelegt, dabei ist uns die Einbeziehung von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und Angehörigen sehr wichtig. Die Wohnküchen sind auch außerhalb der Essenszeiten ein beliebter Treffpunkt für unsere Bewohner*innen. Viele Aktivitäten, wie Basteln, Singen, Gedächtnistraining, Sitzgymnastik oder jahreszeitliche Feste laden zu geselligen Stunden und Unterhaltungen ein, die auch – bei gutem Wetter – in unserem großen Garten stattfinden können.
Versorgung
Unser Seniorenheim Mainz-Gonsenheim legt bei der Zubereitung von Speisen sehr großen Wert auf die regionale Herkunft und Qualität der Zutaten. In der eigenen Küche werden die täglich angebotenen Gerichte frisch und liebevoll zubereitet. Diäten oder Schonkost werden selbstverständlich berücksichtigt und auch individuellen Vorlieben versuchen wir bestmöglich nachzugehen. Beim Einnehmen der Speisen haben unsere Bewohner*innen die Qual der Wahl: Sie können entweder im geräumigen Speisesaal oder in den familiären Wohnküchen Platz nehmen.
Mit Spenden tolle Projekte fördern!
12.000 Euro Spende der PSD Bank: In Mainz Gonsenheim können Seniorinnen und Senioren jetzt mit der E-Rikscha Stadt und Umland erkunden.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des AWO Seniorenzentrums in Mainz-Gonsenheim werden mobil. Mit einer E-Rikscha können sie neue Erfahrungen machen. Zugleich möchte das AWO Seniorenzentrum Generationen zusammenbringen. Jugendliche, Studierende und andere Ehrenamtliche aus der Nachbarschaft engagieren sich, um die Seniorinnen und Senioren zu fahren – auch um miteinander ins Gespräch zu kommen. Geplant ist, dass Kindergarten- und Schulkinder aus dem Quartier zusammen mit den älteren Menschen unterwegs sind, denn die E-Rikscha bietet zwei bis drei Sitzplätze.
Sie möchten unsere Projekte ebenfalls unterstützen? Dann melden Sie sich gerne!
Breit gefächertes Betreuungsangebot
Dabei liegt uns sehr am Herzen, Ihnen neben einem umfangreichen Betreuungsangebot eine ausgezeichnete Pflegequalität zu bieten. Diese Versprechen setzen wir täglich mit Hilfe unseres engagierten, qualifizierten und freundlichen Betreuungsteams um. In unserer Einrichtung wird sehr viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt.
Neben gemeinsamen Aktivitäten, wie Basteln oder Ausflügen, laden die verschiedenen Wohnküchen zu netten Unterhaltungen ein. Angehörige werden nicht nur aktiv in die Pflege miteinbezogen, sondern erhalten bei uns auch fachliche und emotionale Unterstützung.
Ihre Ansprechpartner*innen
AWO Seniorenzentrum Jockel-Fuchs, Jacob-Goedecker-Straße 3, 55122 Mainz-Gonsenheim
Telefon: 06131 / 4972-500
E-Mail: seniorenzentrum.jockel.fuchs@awo-rheinland.de
Einrichtungsleitung
Carina Erfurth
Telefon: 06131 4972 600
E-Mail: carina.erfurth@awo-rheinland.de
Pflegedienstleitung
Martin Koch
Telefon: 06131 4972 640
E-Mail: martin.koch@awo-rheinland.de
Sozialdienstleitung
Dr. Annette Kompa
Telefon: 06131 4972 680
E-Mail: annette.kompa@awo-rheinland.de