AWO Rheinland
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Nachhaltigkeit
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO Herzwerk
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • Hochwasserhilfe Spendenseite
      • Tag der AWO Südwest
    • Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
    • Gründe für die AWO
      • Arbeitszeit
      • Eigenes Bildungswerk
      • Finanzielle Vorteile
      • Jobticket
      • BusinessBike
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Zeitwertkonten
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Berufsbilder
      • Studium
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenz Beratungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Diez am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
      • Beratungen
      • Familienhilfe
    • Migrationsberatungsstellen
      • Bad Kreuznach
      • Boppard
      • Diez
      • Idar Oberstein
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Neuwied
      • Worms
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
      • Bezirksjugendwerk
      • Kinderbetreuung
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
    • Unsere Quartiersarbeit
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Koblenz
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Wörrstadt
      • Worms
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO Herzwerk
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • AWO Hochwasserhilfe Spendenseite
    • Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
    • Gründe für die AWO
      • Arbeitszeit
      • Eigenes Bildungswerk
      • Finanzielle Vorteile
      • Jobticket
      • BusinessBike
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • AWO Talente
      • Zeitwertkonten
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Berufsbilder
      • Studium
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine im Rheinland
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenzberatungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Diez am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
    • Migrationsberatungsstellen
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
  • Ehrenamt
  • Kontakt

AWO Hochwasserhilfe Spendenseite

Du bist hier: Startseite1 / AWO Hochwasserhilfe Spendenseite

Hilfe für die Opfer der Hochwasser­­katastrophe im Rheinland

Hier finden Sie unsere konkreten Unterstützungsangebote, die laufend aktualisiert und erweitert werden.

Die Beantragung der Soforthilfe ist nun beendet. Ab sofort nehmen wir keine Soforthilfe-Anträge mehr entgegen.

Unsere Hilfe für Sie geht dennoch weiter. Alle Angebote finden Sie auf dieser Seite.

Soforthilfen der AWO Rheinland: Fast 10 Millionen Euro in der Auszahlung

Mit den Soforthilfen der AWO Rheinland konnten mittlerweile mehr als 11.800 Hochwasserbetroffene erreichen – in der nächsten Phase werden Beratungen und weiter Einzelfallhilfen geleistet.

Aktion Deutschland Hilft hat über die AWO International ein Spendenbudget von 7 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Der Verein ADRA Deutschland e. V. hat um weitere 2 Mio. aufgestockt. 9,5 Mio. Euro gehen unmittelbar in die Auszahlung an die vom Hochwasser Betroffenen, 500.000 Euro wurden in die Beraterteams vor Ort sowie in die Anschaffung von Equipment für Abriss- und Trocknungsarbeiten investiert.

Wichtige Informationen zu den Anträgen

Bereits gestellte Anträge auf Soforthilfe werden derzeit in der Geschäftsstelle in Koblenz be- und verarbeitet. Dies braucht allerdings Zeit (ca. drei Wochen), da uns zahlreiche Anträge erreicht haben. Daher bitten wir Sie um Geduld, Sie werden nicht vergessen! Anträge, die per E-Mail eingereicht werden, können leider nicht bearbeitet werden.

Bei Fragen zu unseren Hilfsangeboten können Sie sich gerne per E-Mail an hochwasserhilfe@awo-rheinland.de oder telefonisch unter 0261 3006-190 an uns wenden.

Wir arbeiten mit dem Aktionsbündnis Deutschland Hilft und AWO International zusammen.

AWO International trägt dabei maßgeblich zur finanziellen Unterstützung / Soforthilfe  der Hochwasseropfer bei.

Im Anschluss an diese Unterstützungsmaßnahme planen wir fixe Tage an zentralen Orten ein, um Betroffene weitergehend zu unterstützen, z.B. bei der Kenntniserlangung und Inanspruchnahme von Hilfen mit dem Ziel der Wiedererlangung einer eigenständigen Lebensführung.

Jetzt spenden für die Opfer der Hochwasser­­katastrophe

Die persönlichen Schicksale, die hinter der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz stecken, machen uns tief betroffen.

Sehr viele Menschen haben innerhalb einer Nacht alles verloren: Angehörige, Häuser, Lebensgrundlage, Existenzen. Einige unserer Kolleg*innen haben Verwandte und Freunde in den überfluteten Gebieten. Diesen Menschen fehlt es derzeit an Essen, Trinken, Kleidung, Wohnraum, Strom und Schutz.

Ein herzliches Dankeschön!

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, THW, DRK, Polizei und viele weitere sind seit Tagen im Einsatz und unterstützen, wo sie nur können. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für Euren Mut und Euren Einsatz!

Auch wir wollen helfen

Wir als AWO Bezirksverband möchten ebenfalls helfen und betroffene Regionen unterstützen. Die finanziellen Spenden werden z.B. den AWO-Kreisen Bad Neuenahr-Ahrweiler, Trier-Saarburg und Vulkaneifel zu Gute kommen, wo die Not derzeit am größten ist.

Dazu haben wir ein Spendenkonto eingerichtet. Bitte HELFEN Sie mit einem finanziellen Beitrag, der zu 100% den Opfern der Hochwasserkatastrophe zu Gute kommen wird.

Spendenkonto


Bank für Sozialwirtschaft

AWO Bezirksverband Rheinland e.V.
IBAN: DE45 3702 0500 0006 0592 03

Verwendungszweck: Hochwasserkatastrophenhilfe

Wir glauben an die Solidarität der Menschen und vertrauen darauf, gerade in schwierigen Zeiten noch einmal näher aneinander rücken zu können. Zögern Sie nicht und helfen Sie! Vielen, vielen Dank!

Häufig gestellte Fragen

Was kommt von meiner Spende wirklich an?

100% Ihrer Spende kommen den Opfern der Hochwasserkatastrophe zugute, das heißt es wird kein einziger Cent zur Deckung von Verwaltungskosten einbehalten.

Wie kann ich spenden?

Ihre Spende können Sie uns klassisch per Überweisung oder Online-Banking auf unser Spendenkonten zukommen lassen.

Erhalte ich für jede Spende automatisch eine Quittung für das Finanzamt?

Bis zu einem Betrag von 199,99 Euro reicht ein einfacher Einzahlungsnachweis, dies kann der Überweisungsbeleg der Bank oder ein Ausdruck aus dem Online-Banking sein.

Ab einem Betrag von 200,00 Euro stellen wir Ihnen automatisch eine Spendenbescheinigung zur Einreichung beim Finanzamt aus.

Was wird vom Finanzamt als Bankbeleg akzeptiert?

Akzeptiert wird die gestempelte Quittung der Überweisung, der Ausdruck vom Online-Banking oder eine Kopie des Kontoauszugs.

Welche Angaben müssen auf dem Zahlschein (Überweisungsbeleg) ersichtlich sein? SEPA und Online-Spenden

Empfänger der Überweisung ist der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. Bitte versehen Sie Ihre Überweisung mit dem Stichwort „Fluthilfe RLP“, damit diese bei uns zugeordnet werden kann.

Zur Ausfertigung der Spendenbescheinigung benötigen wir im Überweisungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse sowie ggfs. eine weitere Adresse, an die die Bescheinigung geschickt werden soll.

Jetzt spenden
13.000

Mitglieder

1.970

Mitarbeitende

2.100

ehrenamtliche Helfer*innen

122

Azubis

168

Ortsvereine

AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Dreikaiserweg 4
56068 Koblenz

Telefon: 0261 3006 – 199
Fax: 0261 3006 – 124

E-Mail: info@awo-rheinland.de

  • Karriere
  • Pflege-Ratgeber
  • Die Satzung
  • Kontakt
  • LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
© Copyright - AWO Bezirksverband Rheinland e.V. I Impressum I Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Willst Du Teil unseres
Teams werden?

Ja, ich will!

Die Frühjahrs­ausgabe des AWO Herzwerks ist da!

Jetzt lesen
Skip to content
Open toolbar Barrierehilfe

Barrierehilfe

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • KontrastKontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Reset Reset