Seniorenzentrum Trier
Vertrauen Sie auf fürsorgliche, bedürfnisorientierte und ganzheitliche Pflege.
Das AWO Seniorenzentrum Härenwies in Trier bietet eine ganzheitliche Betreuung und Pflege, bei der sich ein kompetentes und qualifiziertes Personal um jeden Einzelnen herzlich kümmert! Im fortgeschrittenen Alter lassen sich geistige Fähigkeiten gezielt unterstützen, welche wir durch Freizeitangebote wie Spielgruppen und Gesprächsrunden so lange wie möglich gefördert.
Ute Frisch, Einrichtungsleitung
AWO Seniorenzentrum in Trier
Wir legen sehr viel Wert auf die Zufriedenheit unserer Bewohner*innen.
Das Seniorenheim Trier wurde 1998 gebaut. Es stehen 148 Betten zur Verfügung. Es gibt 40 Doppelzimmer mit je 27 qm und 68 Einzelzimmer mit je 19,5 qm. Alle Zimmer sind modern ausgestattet mit Bad und Dusche.
Unser Haus liegt in ruhiger Umgebung mit weiten Außenanlagen im Grünen.
Die wunderschöne Lage mitten im Grünen lädt unsere Bewohner*innen zum Aufenthalt und zu langen Spaziergängen sowie Beschäftigungen in der Natur ein.
Besonders die Pflanzen, Blumen und Bäume in unserem eigenen Garten runden das breitgefächerte Angebot ab.
Aktuelles zu Corona
Neue Besuchsregelung ab dem 10. Februar 2021:
- Bis zum 07. März 2021 wird die Zahl der täglich möglichen Besuche gesenkt.
- Besuche sind innerhalb unserer Besuchszeiten täglich von 08:0 bis 20:00 Uhr möglich.
- Pro Tag ist nur noch ein*e Besucher*in pro Bewohner*in möglich. Zwei Besucher*innen pro Tag sind nur noch dann erlaubt, wenn sie aus demselben Haushalt kommen.
- Besucher*innen müssen während der gesamten Dauer ihres Besuches eine FFP2-Maske tragen, da die FFP2-Maske deutlich mehr zum Virenschutz des Trägers als auch seiner Kontaktpersonen beiträgt. Bitte bringen Sie Ihre Maske selbst mit. Weiterhin gilt wie gewohnt die Kontakterfassung beim Betreten der Einrichtung sowie das Einhalten der Hygieneregeln.
- Außerdem werden nach aktueller Verordnung alle Besucher*innen vor Betreten der Einrichtung mittels POC Test getestet, wenn die Inzidenz des zugehörigen Landkreises höher ist als der festgestellte Landesdurchschnitt. In Einrichtungen, die in Landkreisen unterhalb der landesdurchschnittlichen Inzidenz liegen, führen wir stichprobenhaft Besuchertestungen nach unserem Testkonzept durch. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nur negativ vor Ort getesteten Besucher*innen Einlass gewähren.
- Menschen mit Erkältungs-, Grippe- oder COVID-Symptomen sowie Menschen, die Kontakt zu Covid19-Positiven oder Verdachtsfällen innerhalb der letzten 14 Tage hatten, haben keinen Zutritt zur Einrichtung. Dies gilt ebenso für Besucher aus ausländischen Risikogebieten (innerhalb der letzten 14 Tagen).
Details zu den neuen Regelungen finden Sie hier in der Pressemitteilung des Ministeriums. Des Weiteren finden Sie hier die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land Rheinland-Pfalz.
Wir wissen, wie einschneidend die neuen Regelungen für Sie und Ihre Angehörigen in unseren Einrichtungen sind und bitten dennoch um Verständnis. Sollten Sie tagesaktuelle Fragen zu Ihrem Besuch haben, rufen Sie gerne vorab in der Einrichtung an.
Bleiben Sie gesund!
Vollzeitpfllege
Die meisten unserer Bewohner*innen haben ihren Lebensmittelpunkt nun ganz bei uns. Wir bieten Plätze für die Pflegegrade 2-5 an.
Kurzzeitpflege
Wir nehmen Bewohner*innen gerne auch „nur“ für ein paar Tage auf. Die Kurzzeitpflege ist voll in den regulären Langzeit-Wohnbereich integriert.
Dementenbetreuung
Palliative Care
Auch Bewohner*innen mit unheilbaren, akut lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten sollen dank Palliative Care so lang wie möglich Lebensqualität erfahren können – und ein würdiges, schmerzfreies Sterben ermöglicht bekommen. Einige Mitarbeiter*innen sind daher speziell in Palliative Care ausgebildet.
Aktiv den Alltag mitgestalten
Alle Angebote im Seniorenheim Mayen sind darauf ausgerichtet, die Selbstständigkeit unserer Bewohner*innen zu fördern und diese aktiv in den Tagesablauf mit einzubinden. Aus diesem Grund steht unser Wohnküchenkonzept im Kontrast zu dem eher passiven „Tabletsystem“. Unterstützt von Pflegepersonal können ältere Menschen ihre Mahlzeiten in der Wohnküche eigenständig anrichten. Dieses Konzept ermöglicht es, ihre individuellen Wünsche miteinfließen zu lassen und den Alltag selbstbestimmt mitzugestalten. Neben dem Zubereiten von Speisen laden auch regelmäßige Aktivitäten, Ausflüge und Feste dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden. Bei uns können Sie Ihren Alltag mitgestalten.
An Ihrer Seite
Wir sind für Sie da und tun täglich unser Bestmögliches um Ihnen einen erfüllten Lebensabend zu ermöglichen. Fürsorglich und professionell kümmert sich das freundliche Pflegepersonal um jeden einzelnen Bewohner*in im Seniorenheim Mayen. Dank kontinuierlicher Weiterbildungsmaßnahmen sowie Kooperationen zu anderen Einrichtungen sind wir auf jede Pflegesituation vorbereitet. Ob Immobilität oder Demenzerkrankung – Wir stehen Ihnen kompetent zur Seite und gehen einfühlsam auf kleine oder große Bedürfnisse ein. So bietet das Seniorenheim Mayen auch einen Fahr- und Begleitdienst sowie Unterstützung bei Einkäufen an.
Freundschaft erhalten
Bei uns wird nicht nur großen Wert auf die Integration unser Bewohner*innen gelegt, sondern wir achten auch das Band zu Ihren Liebsten. So darf nach Absprache Ihr Haustier mit in das Seniorenzentrum Mayen ziehen und Ihnen Gesellschaft leisten. Auch die Beziehung zu alten Freunden und Angehörigen fördern wir, indem diese aktiv in das Betreuungskonzept mit eingebunden werden. Verbringen Sie zusammen gemütliche Nachmittage in unserer Cafeteria, in der externer Besuch herzlich willkommen ist. Neben dem Erhalt alter Freundschaften lassen sich bei uns auch schnell neue Kontakte knüpfen. So bietet das umfangreiche Aktivitäten-Angebot zahlreiche Möglichkeiten mit anderen Bewohner*innen ins Gespräch zu kommen und diese näher kennenzulernen. Dank der Veranstaltungen mit anderen Einrichtungen, wie Schulen oder Kindergärten, lassen sich auch außerhalb unseres Seniorenzentrums neue Freunde oder Bekannte finden.
Fürsorgliche, bedürfnisorientierte und ganzheitliche Pflege
Im Seniorenheim Trier haben wir einen Platz geschaffen, an dem Jeder Wertschätzung erfährt und dessen lange Lebensgeschichte gewürdigt wird. Die professionelle und fachliche Betreuung durch unser kompetentes Pflegepersonal ermöglicht es unseren Bewohner*innen ihre Gesundheit und der damit verbundenen Eigenständigkeit zu erhalten und zu stärken.
Bei uns, im Seniorenheim Trier, ist der Mensch kein Patient, sondern ein Individuum mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen Aus diesem Grund legen wir sehr viel Wert auf die allgemeine Bewohnerzufriedenheit und tun alles dafür Sie glücklich zu sehen.
Ihre Ansprechpartner
AWO Seniorenzentrum Härenwies, An der Härenwies 31, 54296 Trier
Telefon: 0651 / 9362-0
E-Mail: seniorenheim.trier@awo-rheinland.de
Einrichtungsleitung
Ute Frisch
Telefon: 0651 9362-199
E-Mail: ute.frisch@awo-rheinland.de
Sozialdienstleitung
Melanie Epstein
Telefon: 0651 9362-183
E-Mail: melanie.epstein@awo-rheinland.de
Pflegedienstleitung
Selina Conradt
Telefon: 0651 9362-180
E-Mail: selina.conradt@awo-rheinland.de