AWO Rheinland
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Nachhaltigkeit
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO Herzwerk
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • Hochwasserhilfe Spendenseite
    • Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
    • Gründe für die AWO
      • Arbeitszeit
      • Eigenes Bildungswerk
      • Finanzielle Vorteile
      • Jobticket
      • BusinessBike
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Zeitwertkonten
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Berufsbilder
      • Studium
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenz Beratungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Diez am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
      • Beratungen
      • Familienhilfe
    • Migrationsberatungsstellen
      • Bad Kreuznach
      • Boppard
      • Diez
      • Idar Oberstein
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Neuwied
      • Worms
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
      • Bezirksjugendwerk
      • Kinderbetreuung
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
    • Unsere Quartiersarbeit
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Koblenz
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Wörrstadt
      • Worms
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO Herzwerk
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • AWO Hochwasserhilfe Spendenseite
    • Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
    • Gründe für die AWO
      • Arbeitszeit
      • Eigenes Bildungswerk
      • Finanzielle Vorteile
      • Jobticket
      • BusinessBike
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • AWO Talente
      • Zeitwertkonten
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Berufsbilder
      • Studium
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine im Rheinland
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenzberatungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Diez am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
    • Migrationsberatungsstellen
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
  • Ehrenamt
  • Kontakt

Vorteile in den Pflegeberufen

Du bist hier: Startseite1 / Karriere2 / Vorteile in den Pflegeberufen

Die AWO im Rheinland zahlt eine übertarifliche Vergütung in den Pflegeberufen und bietet zusätzliche finanzielle Anreize

Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt im Rheinland hat seine Mitarbeiter*innen in der Pflege mit den neuen Vergütungsregeln zum 01.01.2022 besonders gestärkt. Ein faires Vergütungssystem ist ebenso wichtig wie ein gutes Arbeitsklima, denn es transportiert Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde ein besonders attraktives Vergütungssystem entwickelt. Durch die Erhöhung der Zuschläge haben sich die Auszahlungsbeträge für die Kolleg*innen wesentlich erhöht.

Weitere Vorteile sind hohe Antrittsprämien und Jubiläumszulagen. Nicht zuletzt gehört auch das Arbeiten in einem großen Verband, der weltanschaulich und konfessionell neutral ist, dazu. Wir übernehmen auch zahlreiche Weiterbildungen, die während der Arbeitszeit absolviert werden.

Neue Allgemeine Arbeits- und Vergütungsbedingungen 

Entgelt für Pflegehilfskräfte:


Pflegehilfskraft – ohne pflegerische Ausbildung

Wer ungelernt in den Beruf einsteigt, wird innerhalb der ersten 2 Jahre mit einem Pflegehelferkurs qualifiziert. Es werden generell 2.258 € plus Zuschläge gezahlt.

Pflegehilfskraft – mit Grundqualifikation ab 1.1.2022

Mit Absolvierung eines Pflegehelferkurses oder einer ähnlichen Aus- oder Weiterbildung erhöht sich die Grundvergütung nach Berufserfahrung.

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
2.291 € 2.378 € 2.446 € 2.513 €

Ab 1.1.2023

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
2.444 € 2.531 € 2.599 € 2.666 €

Altenpflegehelfer*in ab 1.1.2022

Mit einer Berufsausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in wird nach Berufserfahrung folgende Grundvergütung gezahlt:

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
2.371 € 2.456 € 2.525 € 2.592 €

Ab 1.1.2023

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
2.553 € 2.638 € 2.707 € 2.774 €

Entgelt für Pflegefachkräfte:


Altenpfleger*in

Mit einer Berufsausbildung als Altenpfleger*in oder Krankenpfleger*
in wird nach Berufserfahrung folgende Grundvergütung
gezahlt:

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
2.773 € 2.888 € 3.004 € 3.143 €

Ab 1.1.2023

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
3.139 € 3.254 € 3.370 € 3.509 €

Wohnbereichsleitung

Pflegefachkräfte, die eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung absolviert haben oder absolvieren sollen, erhalten nach Berufserfahrung folgende Grundvergütung:

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
3.417 € 3.591 € 3.725 € 3.856 €

Ab 1.1.2023

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
3.783 € 3.957 € 4.100 € 4.250 €

Pflegedienstleitung

Pflegefachkräfte, die zur Pflegedienstleitung ausgebildet wurden oder ein pflegewissenschaftliches Studium absolviert haben, erhalten nach Berufserfahrung folgende Grundvergütung:

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
3.905 € 4.142 € 4.382 € 4.530 €

Ab 1.1.2023

0-2 Jahre 2-6 Jahre 6-10 Jahre >10 Jahre
4.375 € 4.640 € 4.910 € 5.075 €

Neu eingestellte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung erhalten eine Antrittsprämie in Höhe von 2.400 €

Gratifikation:
50 % der Grundvergütung im Oktober

Hohe Zuschläge pro Stunde:

  • Für Arbeit an Sonntagen: 50 %
  • Für Arbeit an Feiertagen ohne Freizeitausgleich: 125 %
  • Nachtarbeit zw. 20 und 23 Uhr: 20 %
  • Nachtarbeit zw. 23 und 06 Uhr: 25 %
  • Für einen geteilten Dienst: 35 € je Dienst
  • Für einen Einspringdienst: 35 € je Dienst
    Grundsätzliche Addition von Zuschlägen!
    (ausgenommen: Feiertage, die auf einen Sonntag fallen)

Vorteile im Überblick:

  • Antrittsprämien für neu eingestellte Pflegefachkräfte
    • 2.400 € brutto, davon 1.200 € nach dem 6. Monat (Ende der Probezeit) und 1.200 € nach dem 12. Monat
  • Die wöchentliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten beträgt nur 38,5 Stunden.
  • 36 Urlaubstage bei einer 6-Tage-Woche
  • Wir zahlen einen Krankengeldzuschuss.
  • Alle 5 Jahre zahlen wir Jubiläumszulagen.
  • Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge mit sehr hohen Arbeitgeberzulagen an.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit auf ein Zeitwertkonto einzuzahlen und es dann für längere Auszeiten zwischendurch oder auch direkt vor der Rente zu nutzen.
Hier finden Sie alle offenen Stellen
13.000

Mitglieder

1.970

Mitarbeitende

2.100

ehrenamtliche Helfer*innen

122

Azubis

168

Ortsvereine

AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Dreikaiserweg 4
56068 Koblenz

Telefon: 0261 3006 – 199
Fax: 0261 3006 – 124

E-Mail: info@awo-rheinland.de

  • Karriere
  • Pflege-Ratgeber
  • Die Satzung
  • Kontakt
  • LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
© Copyright - AWO Bezirksverband Rheinland e.V. I Impressum I Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Willst Du Teil unseres
Teams werden?

Ja, ich will!

Die Winter­ausgabe des AWO Herzwerks ist da!

Jetzt lesen
Skip to content
Open toolbar Barrierehilfe

Barrierehilfe

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • KontrastKontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Reset Reset