AWO Rheinland
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Nachhaltigkeit
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO HERZWERK
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • Hochwasserhilfe Spendenseite
      • Betroffenenberatung Region Nord-West
    • AWO Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
      • Führung in Teilzeit
    • MehrWERTE
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Studium
      • Ausbildung & Start
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenz Beratungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Bad Ems Kastanienallee
      • Diez Am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
      • Beratungen
      • Familienhilfe
    • Beratungsstellen Migration & Familienhilfe
      • Bad Kreuznach
      • Diez
      • Idar Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz
      • Neuwied
      • Worms
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
      • Bezirksjugendwerk
      • Kinderbetreuung
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
    • Unsere Quartiersarbeit
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Wörrstadt
      • Worms
  • Unterstützen
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Hinweisgebendensystem
  • Suche
  • Menü Menü
  • Über uns
    • Unser Bezirksverband
      • Bezirksverband Rheinland
      • Gesellschaften des Verbands
      • Werte und Leitsätze
      • Historie
      • AWO Bundesverband
    • AWO in der Region
      • Unsere Einrichtungen
      • Kreisverbände
      • Betreuungsvereine
  • Aktuelles
    • Projekte
      • AWO HERZWERK
      • AWO Kochbuch
      • AWO Hochwasserhilfe
      • AWO Hochwasserhilfe Spendenseite
      • Betroffenenberatung Region Nord-West
    • Presse
    • AWO Blog
  • Karriere
    • Karriere bei der AWO
      • Freie Stellen
      • Arbeiten bei der AWO
      • Bewerbungstipps
    • MehrWERTE
    • Gründe für die AWO
    • Rund um die AWO
      • Aufstiegschancen
      • Berufsbilder
      • Studium
      • Ausbildung & Start
      • Praktikum
      • FSJ
  • Altenpflege
    • Seniorenzentren
      • Bad Kreuznach
      • Bendorf
      • Diez
      • Höhr-Grenzhausen
      • Idar-Oberstein
      • Koblenz
      • Mainz Gonsenheim
      • Mainz Mombach
      • Mainz Oberstadt
      • Mayen
      • Neuwied
      • Trier
      • Worms
      • Wörrstadt
    • Hilfe & Informationen
      • Hilfe für Senioren und Angehörige
      • Pflegekostenrechner
      • Qualitätsmanagement
      • Pflegekammer Rheinland-Pfalz
      • Pflegeberatung
      • Pflegekonzepte
      • Was gibt es neues?
    • Angebote für Senioren
      • Betreutes Wohnen
      • Wohn-Pflege-Gemeinschaft
      • Betreuungsvereine im Rheinland
      • Ambulante Pflegedienste
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Kompetenzzentrum Demenz
      • Demenzberatungsstellen
      • Tagespflege
      • Essen auf Rädern
      • Offener Mittagstisch
  • KiTas
    • Kindertagespflege
      • Bendorf Vierwindenspatzen
      • Mayen Sternschnuppen
    • Kindertagesstätte
      • Andernach-Kell Zauberwiese
      • Bad Ems Kastanienallee
      • Diez Am Hain
      • KiTa Neuwied
      • Osthofen Rappelkiste
      • Osthofen Zauberstein
      • Worms AWOlino
      • Worms Remeyerhof
    • Starke Konzepte
      • Unser Leitbild
      • Sicherung des Kindeswohls
      • Selbstverständnis der Fachkräfte
      • Unser Bild vom Kind
      • Partizipation
      • Interkulturelle Bildung
      • Pädagogischer Ansatz
      • Wahrnehmung des Datenschutzes
  • Migration & Familie
    • Migration & Familie
    • Migrationsberatungsstellen
  • Kinder & Jugend
    • Kinder & Jugend
    • Jugendtreffs & Einrichtungen
      • Bezirksjugendwerk Rheinland
      • Jugendtreff Mainz
      • Jugendgästehaus Boppard
      • Jugendtreff Oberbieber
  • Bildungswerk
  • Quartiersarbeit
  • Ehrenamt
  • Kontakt

AWO Hochwasserhilfe

Du bist hier: Startseite1 / AWO Hochwasserhilfe

Hilfe für die Opfer der Hochwasser­­katastrophe im Rheinland

Die Bilder und Videos der Hochwasserkatastrophe sind noch lange nicht vergessen. Die betroffenen Kinder und Erwachsene haben noch lange Zeit mit den Schicksalen zu kämpfen.

Wir stehen den Menschen mit verschiedenen Angeboten zur Seite – solange es nötig ist!

Hier finden Sie unsere konkreten Unterstützungsangebote, die laufend aktualisiert und erweitert werden.

Wiederaufbau Rheinland-Pfalz
Jetzt spenden

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sozialberatung vor Ort

Seit Beginn der Hochwasserkatastrophe sind wir mit unseren Sozialberatungsteams in Bad Neuenahr vor Ort und mobil im Einsatz.

Unsere allgemeine Sozialberatung bzw. psychosoziale Anlaufstelle finden Sie in der Beethovenstraße 2 in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Die Sozialberatung beinhaltet

  • Alltagspraktische Fragen
  • Anträge zur Haushaltsbeihilfe
  • Hilfen bei Antragstellungen
  • Vermittlung und Information zu weitergehenden Beratungsangeboten

Für uns steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Ergänzend zur Sozialberatung bieten wir psychosoziale Unterstützung bzw. Coaching. Dabei arbeiten wir im Netzwerk eng zusammen mit weiteren Trägern verschiedener Dienstleistungen.

Sprechstunden und Ansprechpartner vor Ort

Sprechstunden in der AWO Ansprechbar – Beratungsstelle in der Beethovenstraße 2 in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Unsere Öffnungszeiten ab Juni 2024:

  • Dienstags – je nach Angebot geöffnet
  • Mittwochs von 09:00 bis 13:00 Uhr
  • Donnerstags von 09:00 bis 17:00 Uhr

Hausbesuche nach Vereinbarung

Unser Team

Sozialberatung

Lina Bechtoldt
Tel: 0157-37602775
E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de

Veranstaltungen und besondere Angebote

Frühjahr- und Sommerprogramm der AWO Ansprechbar – Auszeiten für alle Generationen

Auch dieses Jahr bietet das Team der AWO Ansprechbar wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Bewohner*innen des Ahrtals an. Die Ausflüge und Veranstaltungen für Groß und Klein möchten kleine Auszeiten und Lichtblicke für Groß und Klein schaffen

Für die Monate März 2025, April 2025 und Juni 2025 haben wir tolle Angebote & Veranstaltungen für Sie vorbereitet.

Hier finden Sie alle Details. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen!

Hinweise:

  • Dienstag 17.Juni 2025 von 13:30 Uhr bis ca.18 Uhr: Afternoon Tea im „The Little Britain Inn“ in Vettelschoss (Unkostenbeitrag 10 €)

Informationen

Genauere Infos erhalten Sie bei der Anmeldung

Kontakt & Anmeldung

Arno Münn | Quartiersmanager Bad Neuenahr | Tel. 0173 1724 363 | Arno.Muenn@awo-rheinland.de

Finanzielle Hilfen

Haushaltsbeihilfe der AWO

  • Der Antrag auf Haushaltsbeihilfen kann bei uns nur einmalig gestellt werden
  • Kellerschäden sind von der Antragsstellung ausgeschlossen

Folgende Unterlagen werden dafür benötigt: 

  • Personalausweis /Reisepass der antragstellenden Person
  • Erweiterte Meldebescheinigung aller Haushaltsmitglieder zum Zeitpunkt des Hochwassers
  • Bewilligungsbescheid der ISB für Hausrat
  • Bankverbindung

Selbsthilfegruppe für Frauen und Trauma

Viele Frauen, die traumatische Erlebnisse wie Missbrauch, Gewalt, die Flut oder schweren
Verlust durchlebt haben, fühlen sich oft von ihren Angehörigen und Freunden
unverstanden.
Für diese Frauen wird in Bad Neuenahr- Ahrweiler eine Selbsthilfegruppe gegründet. Die
Gruppe bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen zu teilen, gemeinsame
Heilungswege zu finden und die eigene Identität wieder zu entdecken. Das Treffen bietet
die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht
haben. Der Austausch kann unterstützen, um die eigene Stärke wiederzufinden und
destruktive Muster zu durchbrechen.

Die Treffen finden 14- tägig statt, der Treffpunkt und Zeitpunkt ist über die
Selbsthilfekontaktstelle KISS Ahr zu erfahren. Das Treffen wird von einer Mitarbeiterin der
Kontaktstelle begleitet. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig, um den Treffpunkt zu
erfahren, dabei werden keine persönlichen Daten erhoben.

Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen, unverbindlich an einem Treffen
teilzunehmen. Die Gruppe ist offen für Frauen jeden Alters und Hintergrunds.
Vertraulichkeit und Anonymität sind oberster Priorität.
Fragen und Anmeldung bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe: KISS
Ahr unter 02663 – 9 68 19 12 oder unter info@kiss-ahr.de.
Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.

AWO_045_AhrKids_Logo_RZ_Neu

Workshops für Kinder und Jugendliche

AhrKids - Ausflugsziele

Hochwasserhilfe-Projekt ‚AhrKIDs‘ der AWO Rheinland
(mit dem Kleinbus on Tour – Ausflugsfahrten für Kinder und Jugendliche)

Genovevahöhle und Lydiaturm / Laacher See:

Die Genovevahöhle liegt in einem Waldstück bei Mendig und war schon Schauplatz einer Rumpelstilzchen-Verfilmung von 2009. Wir besuchen die gar nicht so große Höhle klassisch mit Fackeln und/oder Taschenlampen. Oberhalb der Höhle gibt es noch einen Aussichtspunkt mit Blick auf den Laacher See. Anschließend fahren wir weiter und erklimmen noch den Lydiaturm mit tollem Blick Richtung Laacher See und Rheintal.

Geocaching Lapidea / Mayen

Die moderne Schatzsuche mit GPS Geräten führt uns rund um den Mayener `Silbersee´ vorbei an europaweit bekannten Bildhauerskulpturen in rustikalem Basalsteinbruch-Ambiente. Kleine Schätze zum Mitnehmen inklusive!

Schwarzlichtgolf und VR Event Bonn

Ausgestattet mit einer 3-D Brille und in knalligem Ambiente geht es in einer futuristisch-spacigen Umgebung zum Minigolf der etwas anderen Art. Als Abschluss erwartet Dich noch eine Virtual-Reality-Event mit VR-Brille und Sauriern oder einer Achterbahnfahrt durch einen Canyon.

Kletterhalle Meckenheim

Eine besonders für Einsteiger geeignete gemütliche Kletterhalle mit vielen bunten Plastikgriffen und einer überschaubaren Höhe von ca. 12 m machen diesen Ausflug zu einem echten kleinen Abenteuer. Ihr sichert euch unter fachkundiger Aufsicht gegenseitig und nach modernsten Sicherheitsstandards.

Sommerrodelbahn Altenahr                                    

‚Der‘ Klassiker im Ahrtal für Kinder und Familien!

Adventuregolf Koblenz-Ehrenbreitstein                             

Auf dem ehemaligen BUGA-Gelände geht es Outdoor in tollem Ambiente auf einem super angelegten Minigolf-Parcours durch die Natur!

Abenteurwanderung durch die Ruppertsklamm

Eine schattige Klamm mit einem kleinen Bachlauf mit teilweise drahtseilgesicherten Passagen und wildromantischem Flair. Oben angekommen gibt´s eine Brotzeit und Marshmallows (je nach Waldbrandlage am Feuer gegrillt).

Adventuregolf Maarheide / Niederdürenbach

Outdoor aber überdacht und an den Seiten offen mit tollem Blick ins Brohltal lässt sich hier eine tolle Abenteuerminigolfanlage bespielen.

Outdoorklettern Teufelsley / Dümpelfeld         

Der Quarzitfels auf der Teufelsley bietet einige interessante und anfängertaugliche Anstiege mit alpinem Charakter.

Klettersteig Hölderstein / Westerwald

Ein kurzer Zustieg und eine besonders für Anfänger und Kinder geeignete Wegführung machen diesen Klettersteig aus. Und doch erfährt man alpines Ambiente durch die obligatorische Sicherung an den Drahtseilen mit Klettergurt, Klettersteigset und Helm.

Abenteuertag im Steinbruch Kottenheim

Das Kottenheimer Winfeld lädt nicht nur zum Klettern am heimischen Vulkangestein – hier lassen sich auch Seilbrücken bauen oder Strickleitern erklimmen.

Hängebrücke Geierlay

Die längste Hängeseilbrücke Europas überspannt das Bachtal bei Mörsdorf im Hunsrück – ein echtes Abenteuer!

Erlebniswelten Grubenfeld / Mayen

Wir besuchen ein Erlebnismuseum zum Thema Vulkanismus und Basaltabbau mit vielen interaktiven Mit-mach-Stationen und einer anschließenden Fledermausrallye in Deutschlands größter Fledermauspopulation

Eifelmuseum Genovevaburg / Mayen

Das modern gestaltete Museum veranschaulicht auf authentische Art und Weise den Basaltabbau und das Leben der Bevölkerung im Wandel der Zeit.

Dies und die Eifelregion lassen sich hier interaktiv hautnah zu erfahren.

Auf mehreren Ebenen angesiedelt reicht der Besuch von tief unten im ehemaligen Kriegsbunker im Schiefergestein bis hinauf auf den 34 Meter hohen Goloturm mit phantastischem Rundumblick über den Mayener Talkessel.

Im Innenhof der Burg finden alljährlich die überregional bekannten Burgfestpiel statt mit Aufführungen von Shakespear’s Klassikern bis zum Kindertheater.

Ein interessanter Ausflug für Groß und Klein!

Spiel & Spaß im Freizeitzentrum Mayen

Viele Spielgeräte, Wiesen, ein toller Bachlauf und eine gemütliche Feuerstelle machen diesen Tag einzigartig!

Eishöhlen Birresborn

Auch an heißen Sommertagen steigt hier die Temperatur nie über 7 ° C  –  ein recht frisches Unterfangen, sich in diesem stockdunklen Höhlensystem mit 5 Eingängen und z. T. internen Verbindungsgängen zurechtzufinden. Alte Klamotten, Helm und Taschen- oder Stirnlampe sind absolut erforderlich!

Waldspielplatz und Wildgehege Remstecken bei Koblenz/Waldesch

Ein phantasievoll angelegter Waldspielplatz lädt uns ein auf dem Weg zu Kaninchen, Ponys, Damwild und Wildschweinen.

Schlittschuhlaufen Icehouse Neuwied

Im Icehouse in Neuwied lassen wir die Kufen glühen bei cooler Musik (inkl. Schlittschuhausleihe).

Schlittenfahren an der Hohen Acht

Bei genügend Schnee ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!

Römerstollen Ulmener Maar

Der sogenannte Römerstollen , ein Verbindungsstollen zwischen dem “Jungspund unter den Maaren“, dem rund 10.000 Jahren alten Ulmener Maar und dem Jungfernweiher gilt vielen als Mythos. Er wurde 2023 aufwendig für Wanderer renoviert und ist auf einer Länge von 124 Metern an seiner engsten Stelle nur 70 Zentimeter breit. Ein kurzweiliges Abenteuer für Groß und Klein.

AhrKids - Termine

Im August 2025 kannst Du folgende Ausflüge mit uns unternehmen:

  • Montag, 04.08.: Fledermausrallye | Mayen (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Dienstag, 05.08.: Tolli Park | Mayen (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Mittwoch, 06.08.: Spiel + Spaß im Freizeitzentrum | Mayen (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Donnerstag, 07.08.: Abenteuertag im Steinbruch | Kottenheim (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Montag, 11.08.: Hängeseilbrücke | Mörsdorf (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 10 Jahre
  • Dienstag, 12.08.: Eishöhlen | Birresborn (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Mittwoch, 13.08.: Tolli Park | Mayen (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Donnerstag, 14.08.: Ruppertsklammwanderung | Lahnstein (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Freitag, 15.08.: Spiel + Spaß im Freizeitzentrum | Mayen (9:30 bis 15:00 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Montag, 18.08.: Genovevahöhle | Laacher See (16:30 bis 19:30 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Dienstag, 19.08.: Wolfsschlucht |Brohltal (16:30 bis 19:30 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Mittwoch, 20.08.: Wildfreigehege Remstecken | Koblenz (16:30 bis 19:30 Uhr) | ab 9 Jahre
  • Donnerstag, 21.08.: Genovevahöhle | Laacher See (16:30 bis 19:30 Uhr) | ab 9 Jahre

Infos und Anmeldung am einfachsten per WhatsApp: Tom Beyer | Tel. 0173-9469471 | E-Mail: thomas.beyer@awo-rheinland.de

Die Veranstaltungen vom 04.08. bis 15.08.2025 finden in Kooperation mit dem Haus der offenen Tür – HOT Sinzig statt. Anmeldungen auch über das HOT möglich: Tel. 02642-41753 | E-Mail: hotsinzig@bistum-trier.de. 

Die aktuellen Termine des Ahrkids Programms sind auch auf der Homepage des Bezirksjugendwerks der AWO Rheinland zu finden.

Informationen: Die Teilnehmer*innenzahl beträgt maximal 7. Wir starten oft ab dem Kurpark Bad Neuenahr oder dem HOT in Sinzig, sind aber flexibel je nach Teilnehmergruppe. Alle Angebote sind für Euch kostenfrei. Wir freuen uns auf Dich! 

Reisen für Kinder und Jugendliche mit dem AWO Jugendwerk

Hier finden Sie alle Informationen und Angebote unseres AWO Jugendwerks: Bezirksjugendwerk der AWO Rheinland

Die Reiterfreizeit und die Ferienfreizeit in Rimini können für betroffene Kinder und Jugendliche gefördert werden.

Sprechen Sie uns auch auf weitere Fördermöglichkeiten an.

Die Freude ist riesig: Die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. unterstützt uns und unsere Kids mit einem Bus.

http://www.herzenssache.de/

Zur Spendenseite

Pressemitteilungen zur AWO Hochwasserhilfe

07.10.2021 Hochwasserhilfe der AWO Rheinland: Fast 10 Millionen Euro in der Auszahlung

09.09.2021 Soforthilfen von AWO und ADRA – Flutopfern unbürokratisch helfen

24.08.2021 Hochwasserhilfe, die ankommt – Bedarfsgerechte Unterstützung des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V.

12200

Mitglieder

1913

Mitarbeitende

2100

ehrenamtliche Helfer

98

Azubis

150

Ortsvereine

awo favicon 700 auf 600 Pixel

AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Dreikaiserweg 4
56068 Koblenz

Telefon: 02 61 / 30 06 – 0
Fax: 0261 3006 – 124

E-Mail: info@awo-rheinland.de

  • Karriere
  • Pflege-Ratgeber
  • Die Satzung (PDF)
  • Kontakt
  • Hinweisgebendensystem
  • Netiquette
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • Presse

© Copyright - AWO Bezirksverband Rheinland© Copyright - AWO Bezirksverband Rheinland e.V. I Impressum I Datenschutzerklärung I Barrierefreiheitserklärung - Enfold Theme by Kriesi
Nach oben scrollen
Skip to content
Open toolbar Barrierehilfe

Barrierehilfe

  • Text vergrößernText vergrößern
  • Text verkleinernText verkleinern
  • GraustufenGraustufen
  • KontrastKontrast
  • Negativer KontrastNegativer Kontrast
  • Heller HintergrundHeller Hintergrund
  • Links unterstreichenLinks unterstreichen
  • Reset Reset