Vielfalt feiern und Gleichwertigkeit leben

So lautet das diesjährige Motto des Internationalen Tages gegen Queerfeindlichkeit

Koblenz. Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellen-Feindlichkeit (IDAHOBITA*) begangen.

Der AWO Bezirksverband Rheinland e. V. setzt auch an diesem Tag ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und für eine offene, vielfältige Gesellschaft und zeigt Flagge.

  • Vielfalt feiern und Gleichwertigkeit leben

Warum der 17. Mai?

An diesem Tag wurde im Jahr 1990 Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Dennoch erleben queere Menschen auch heute noch Ausgrenzung, Gewalt und Benachteiligung – auch in Deutschland.

Ein klares Bekenntnis:

JA zur Vielfalt der selbstbestimmten Familien- und Lebensmodellen „vielfältig und bunt“.
Die Werte der AWO – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – schließen ausdrücklich die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt mit ein. Wir treten entschieden jeder Form von Queerfeindlichkeit entgegen – sei es im Alltag, im Beruf oder in allen unseren Einrichtungen.

Mit Haltung und Herz – auch über den 17. Mai hinaus

Der IDAHOBITA* ist Anlass und Auftrag zugleich, denn für uns ist Vielfalt kein einmaliges Projekt, sondern gelebter Alltag.

In Kooperation mit dem Queernet-RLP – dem Projekt Familienvielfalt und dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration in Rheinland haben wir vor unserem AWO Seniorenzentrum Laubach in Koblenz, stellvertretend für alle unsere Standorte und Einrichtungen die Regenbogenfahne gehisst, denn „queere Rechte sind Menschenrechte und daher nicht verhandelbar“.

Vielen Dank an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für ein offenes und respektvolles Miteinander einsetzen.