Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Die AWO Rheinland übernimmt Trägerschaft für Betroffenenberatung Rheinland-Pfalz
Koblenz. Am 01.01.2025 hat der AWO Bezirksverband Rheinland e. V. die Trägerschaft einer Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im nordwestlichen Rheinland-Pfalz übernommen. Diese Einrichtung und eine weitere, für Menschen mit Wohnsitz im Süd-Osten des Landes, betrieben durch Wertzeug e. V., werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Trägerschaft der Betroffenenberatung ist im ersten Schritt für ein Jahr finanziert, aber perspektivisch auf eine mehrjährige Laufzeit angelegt.
„Die AWO steht seit ihrer Gründung für Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz. Indem wir Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt unterstützen, engagieren wir uns für eine offene und tolerante Gesellschaft und setzen uns aktiv gegen jede Form von Diskriminierung ein.“, so Eva Neef, Geschäftsbereichsleitung Soziale Dienste und Verbandsarbeit.
Die Betroffenenberatung Rheinland-Pfalz – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen. Neben der Unterstützung das Erlebte emotional zu verarbeiten, informiert das Team die Betroffenen zu rechtlichen Möglichkeiten, unterstützt bei der Suche nach Anwält*innen oder medizinischer sowie psychologischer Hilfe und begleitet u. a. zu Terminen.
Ziel der Betroffenenberatung ist es, die Menschen zu stärken, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und einen wesentlichen Beitrag zum Schutz und zur Anerkennung marginalisierter Gruppen innerhalb der demokratischen Gesellschaft zu leisten.
Die Beratungsleistungen sind vertraulich und finden auf Wunsch anonym sowie im sicheren Umfeld der Betroffenen statt.
Die Betroffenenberatung im nordwestlichen Rheinland Pfalz kann unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden:
Telefon: 0261 3006 400
E-Mail: Betroffenenberatung@AWO-Rheinland.de
Für das zentrale und südliche Rheinland-Pfalz gelten die Kontaktdaten:
Telefon: 06131 32 74 29 92
E-Mail: Betroffenenberatung@Wertzeug.org
Die Koordinations- und Fachstelle der Betroffenenberatung RLP – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt erreichen Sie unter:
Telefon: 06131 967 497
E-Mail: lks-demokratie-leben@lsjv.rlp.de