Interkulturelle Ambulante Familienhilfe (IAF)Die Familienhilfe der AWO Rheinland unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen.Unser Team der Interkulturellen Ambulanten Familienhilfe (IAF) besteht aus erfahrenen Sozialpädagog*innen und Pädagog*innen mit verschiedenen Migrationshintergründen und Migrationserfahrungen. Zu unseren Stärken zählen Kenntnisse und Wissen über die ethischen, religiösen und traditionellen Unterschiede und ausländerrechtlichen Fragen. Mehrsprachigkeit wird bei uns großgeschrieben.
Unsere Aufgabenstellung richten wir auf die Sicherung und Wiederherstellung der Erziehungsaufgabe in der Familie und auf das Wohl des Kindes.
Die Handlungskompetenz der Eltern soll erhalten und gestärkt werden. Ziel ist es, den Kindern eine entwicklungsfördernde Lebensgemeinschaft anzubieten, die geprägt ist durch die Versorgung der Kinder und Feinfühligkeit im Umgang mit den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Darüber hinaus ist die soziale und schulische Integration der Kinder ein wichtiges Ziel. Derzeit beraten, betreuen und begleiten wir im Rahmen der erzieherischen Hilfe Familien aus zehn verschiedenen Herkunftsländern. Natürlich sind wir auch für Deutsche Familien da. Wir arbeiten mit Jugendämtern im Umkreis von mehr als 50 km zusammen.
Wir bieten an:
Sozialpädagogische ambulante Begleitung und Betreuung der gesamten Familie
Unterstützung bei Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen und Konflikte
Anleitung in alltagspraktischen Bereichen
Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Behörden
Schulische, berufliche und soziale Integration von Kindern und Eltern
Erkennung, Stabilisierung und Erweiterung von Ressourcen einzelner Familienmitglieder
Pädagogische Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
Hilfe zur Selbsthilfe
Um unsere Leistungen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen Antrag bei Ihrem zuständigen Jugendamt stellen. Das Jugendamt kann eine freien Träger wie zum Beispiel die AWO mit der Ausübung der Hilfe beauftragen. Unsere Fachkräfte der ambulanten Familienhilfe unterstützen die Familien kontinuierlich zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld.Unsere Fachmitarbeiter*innen:
Kontakt:
nicole.dreiseitel(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
denis.ejtmiller(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
zeynep.altun(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
arita.sokoli(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
yesim.oezdemir(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
sofia.udler(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
gennadi.jakobson(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
natalia.andryeyeva(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
esra.anamur(at)awo-rheinland.de
Kontakt:
lydia.andert(at)awo-rheinland.de